Über Petra Schaberger

In den 60ziger Jahren aufgewachsen, die Generation vor mir hatte sauber den Muff unter den Talaren weggekehrt. In den 70ern kamen neue politische, meist grüne, Themen, in der Musik war mehr Avantgarde, Glitter und Pompösrock. Steve Jobs und Bill Gates machten sich auf die Welt zu verändern und das Telefon hatte noch eine Wählscheibe. Man lebte in WGs, führte Diskussionen über Putzpläne, studierte oder machte eine Ausbildung. Man organisierte sich 'offline' nur mit einer mündlichen Absprache und Hilfe einer Uhr. Im Urlaub schrieb man vielleicht Postkarten und knipste Bilder auf Filmrollen und man reiste per Anhalter oder mit dem Zug. Doch die Zeiten bleiben bewegt. Mit meinem Mann leite ich heute Quintessenz – die Manufaktur für Chroniken , engagiere mich mit den Büchern für den guten Zweck auf Q5 Verlag und erstelle Webseiten, bspw. digitale Biografien bei "Die Kleine Chronik". Jeden Tag begegnen uns neue Menschen, deren Geschichten und neue Themen.

Kurzgeschichten-Wettbewerb 2025

Mach mit und sag es weiter. Der Kurzgeschichtenwettbewerb von Quintessenz Manufaktur auf Blog Q5 Dieser eine Moment Es gibt Augenblicke, die sich einbrennen – in Auge, Hirn und Herz. Ein Blick, der alles verändert. Ein

Frühjahrsputz auf Blog Q5 – I can do it!

Frühjahrsputz auf Blog Q5 - I can do it! Fangen wir mal mit etwas Leichtem an. Ich werde hier auf dem Blog Q5 einen Frühjahrsputz machen und vieles gründlich entstauben. Soll heißen, ich

Gedanken über Gerechtigkeit – Ein weites Feld

Gedanken über Gerechtigkeit? Ein weites Feld … Der Generationenvertrag - Wir alle wissen was damit gemeint ist. Aber hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, dass niemand von uns diesen sogenannten Vertrag unterschrieben

Geschafft – Das E-Book ist veröffentlicht…

Geschafft - Das E-Book ist veröffentlicht 13 Kurzgeschichten und 6 Stories von Kindern, die über das Zoffen und Versöhnen, über das Streiten und Zusammenraufen schrieben. Euch allen hier noch einmal unser Danke! Wir

Mein Kleiderschrank ist eine Zeitmaschine!

Mein Kleiderschrank ist eine Zeitmaschine! Unlängst las ich das Zitat von Robin Balse , Gründers einer Vintagefirma,: „Wir sollten 4-5 Jahre keine neue Kleidung mehr produzieren und einfach benutzen, was existiert. Ich glaube,

Die Küche – Erinnerungen an die 60er

Die Küche - Erinnerungen an die 60er Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welches mein Lieblingsraum ist. Als Kind lebten wir vor allem in der Küche -   das Herz der Wohnung. Hier

Seid Ihr noch da? Der Newsletter als Beitrag

Seid Ihr noch da? Der Newsletter jetzt als Beitrag Fangen wir gleich mit den guten Nachrichten an. Gestern fiel mir ein großer Stein vom Herzen, denn eine lange Kette von Verzögerungen wird nun

Mein „Buch des Jahres“ schon gefunden

Mein “Buch des Jahres” schon gefunden Freunde und Bekannte freuen sich immer, wenn ich Ihnen im November, also rechtzeitig vor Weihnachten – mein Buch des Jahres empfehle. Ja, es ist mittlerweile so, dass

Das Gute im Schlechten

Das Gute im Schlechten Ihr kennt vielleicht den (badischen) Spruch: "Nix is so nix, dass es net für ebbes gut wär'"? Wie heißt es denn in Deiner Gegend? Ich hoffe jedenfalls, dass Du

Zwei gute Karten – Von Carmen Schmidt

"Zwei gute Karten" von Carmen Schmidt Dieser Morgen war sonnig und klar. Dora Jansen blinzelte verschlafen in die Wintersonne, als sie die Sonntagszeitung aus dem Briefkasten nahm. Sie fühlte sich verkatert, mit Kopfschmerzen

Hallo 2022 – Altes bewahren und Neues beginnen

Hallo 2022 - Altes bewahren und Neues beginnen hach - da liegt es vor uns. Das neue Jahr. Ohne große Gebrauchsspuren, ausgerollt und mit viel Möglichkeiten aus denen wir gemeinsam oder jeder für

Skandal um Hermann von Jessica Rösler

Skandal um Hermann von Jessica Rösler „Renate, das glaubst du nicht. Der Hermann hat bei Facebook was von der AFD geteilt. Das hätte ich nicht von ihm gedacht“, entrüstete sich

La Comandante von Bernd Debus

La Comandante von Bernd Debus „Comandante!“ – Wen meint die Frau? Mich sicher nicht. Der Krieg ist seit einem Jahr vorbei. Unsere Armee hat sich aufgelöst und die Macht

Spuk im Keller von Antje Raabe-Pieper

Spuk im Keller von Antje Raabe-Pieper Vorsichtig stellt Emi den Suppenteller auf den Küchentisch. Sie kämpft mit den Tränen. Heute musste sie in die neue Schule gehen. Ihre beste Freundin

Die Bescherung von Thomas Michael Keller

Die Bescherung von Thomas Michael Keller Es war der 24. Dezember und alles war wie immer. Des Morgens hatte Professor T. mit seinem „kleinen“ Sohn den Christbaum aus

Geistreich von Katja Kobusch

Geistreich von Katja Kobusch „Sag mal, bist du von allen guten Geistern verlassen, Theo?“ Mein kleiner Bruder stand vor mir, mit dreckverschmiertem Gesicht und

Zoff auf Bestellung von Dominik Wulf

Zoff auf Bestellung von Dominik Wulf »Das hier wird dir guttun, versprochen«, sagte Celine und drückte die Tür zur Kneipe auf. Neben dem Geruch von Bier und Brezeln strömte uns

Mimikry des Herzens von Malte von Danwitz

Mimikry des Herzens von Malte von Danwitz Wir trafen uns beim See. So wie immer eigentlich, so, wie es eben passierte. Die anderen waren schon da, ich kam etwas später.

Das Wort von Dirk Lang

Das Wort von Dirk Lang Es war ein schöner Tag, ein sehr schöner Tag. Die ganze Zeit schon schien die Sonne, nur vereinzelt sah man eine kleine Wolke am blauen

Das wusste ich doch von Rosemai M. Schmidt

Das wusste ich doch von Rosemai M. Schmidt Meine Tochter war knapp sechzehn Jahre alt, als sie eines Tages erklärte, sie werde zur Oberstufenparty gehen. Susanne war kein Partygirl

Wind von Yoanna Schulz-Zhecheva

Wind von Yoanna Schulz-Zhecheva „Und wenn du es noch weitere fünfzig Jahre behauptest, wird es dadurch auch nicht wahr. Ich habe es nicht getan.“

Späte Versöhnung von Sophie Miebach

Späte Versöhnung von Sophie Miebach Der Berliner Verkehr war auch an diesem Morgen gnadenlos gewesen, also waren meine Nerven bereits strapaziert, als ich in die

Das Gewissen von Susanna Rasch

Das Gewissen von Susanna Rasch „Nein“, schreie ich meinem Spiegelbild im Bad entgegen, „du kannst dein Kind doch nicht einfach entsorgen.“ Dass ich dabei einen alten Sack

Die Entscheidung von Rosa Ananitschev

Die Entscheidung von Rosa Ananitschev Sarah und Lara sind aufgeregt. Sie stehen kurz vor einer neuen Phase ihres Lebens. Sie wollen sich trauen lassen. Die Leiterin des Standesamtes holt das Blanko-Formular auf den

Das Pflanzenunglück von Sarah Engel

Das Pflanzenunglück von Sarah Engel, 10 Jahre Das Blumenbeet Am Mittagstisch herrschte miese Stimmung. Und das nur, weil Mama sich bei den Samen vergriffen hatte, dadurch Papas Allergie gegen bestimmte Pollen kam und

Die Wette von Emilia Sadlowski

Die Wette von Emilia Sadlowski, 11 Jahre Schweiß läuft über meine Wange. Warum muss der blöde Bus auch immer zu früh kommen? Sonst müsste ich jetzt nicht so schnell rennen, um ihn zu

Streit der inneren Stimme von Walina Kamal

Streit der inneren Stimme von Walina Kamal, 13 Jahre Frustriert schlage ich die Tür hinter mir zu und schließe mich in meinem Zimmer ein. Ich starre mein Spiegelbild an, aus meinen Augen fließen

Dicke Luft im Pferdestall von Leonie Maier

Dicke Luft im Pferdestall von Leonie Maier, 10 Jahre Streit ist etwas Furchtbares. Aber er gehört nun mal zum Leben, findet Lea. Ihre Freundin Anna ist da anderer Meinung. „Es ist ja in

Wer der Wichtigste ist von Anja Schuhmann

Wer der Wichtigste ist von Anja Schuhmann, 10 Jahre In unserem Körper gibt es fünf Sinnesorgane. Unsere Ohren, die Nase, die Zunge, unsere Augen und unsere Haut. Das alles sind Sinnesorgane, die sehr

Die Geburtstagsparty von Renate Schiansky

Die Geburtstagsparty von Renate Schiansky „Nächstes Wochenende lade ich alle meine Schulkollegen ein!“ Rebecca, meine große Tochter, ließ ihre Schultasche im Wohnzimmer fallen, hüpfte zu mir in die Küche, schnappte sich einen Apfel

Der Ritter der mit links kämpfte von Luca Klein

Der Ritter der mit links kämpfte von Luca Klein, 13 Jahre Ritter Leonard hatte sein Schwert das dritte Mal nun mit einem Messer geschärft. Trotzdem war er immer noch unzufrieden. Bald fand der

Stella-Tiana 9 Jahre, Ettlingen

Stella-Tiana 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Von unten nach oben. Folge den Pfeilen. Stella-Tiana erzählt in ihrem Comic die Geschichte von Freundschaft und von einem Rock, den beide gern

Bastian 9 Jahre, Ettlingen

Bastian, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Jeder, der gern Lego mit seinem Freund oder seiner Freundin spielt kennt das. Ausgerechnet der Stein, den man selbst braucht, wird einem von

Benedikt, 9 Jahre, Ettlingen

Benedikt, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Bei den Bildern von Sarah und Benedikt haben wir gestaunt und bewunderten die Idee, das Thema abstrakt – also nicht als Comic oder

Sarah, 10 Jahre, Ettlingen

Sarah, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Bei den Bildern von Sarah und Benedikt haben wir gestaunt und bewunderten die Idee, das Thema abstrakt – also nicht als Comic oder

Luisa, 8 Jahre, Ettlingen

Luisa, 8 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Bei Luisa ist es ein kleiner Streit, um eine gut frisierte Legofigur, die allerdings ihre Freundin auch gern hätte. Beide sitzen in einem

Matti, 9 Jahre, Ettlingen

Für die Besucher unserer Online-Ausstellung hier noch einmal der Text, da man ihn an manchen Stellen evtl. nicht so gut lesen kann........ In Ettlingen stehen Demonstranten auf der Straße [Blitz / Arrgh /

Theodor, 9 Jahre, Ettlingen

Theodor, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Theodors Bild beginnt mit "Eines Tages" und man könnte es minimalistisch nennen, also auf das Wesentlichste konzentriert. Theodor zeigt uns, dass man einen

Johannes, 9 Jahre, Leiblfing

Johannes, 9 Jahre, Leiblfing Was uns gut gefiel … Johannes Bild zeigt uns, dass die Versöhnung in warmem Orange immer in der Mitte liegt. Für uns bedeutet das, dass kühles Blau und

Mateo, 9 Jahre, Ettlingen

Mateo, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Mateo zeigt uns, dass nicht nur wir Menschen uns streiten, auch unter Tieren, in diesem Fall Hühnern, kann es auch mal zum Streit

Marie, 9 Jahre, Ettlingen

Marie, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Marie erzählt uns die Geschichte eines Streits in der Legobauecke. Nur dieses Mal geht es nicht um einen Lego-Stein, der Anlass ist eine

Sam, 10 Jahre, Ettlingen

Sam, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Ach Sam, mit diesem Bild sprichst Du sicher vielen Schülerinnen und Schülern aus dem Herzen. Während der Corona-Zeit hat man vieles vermisst und

Jonathan, 9 Jahre, Ettlingen

Jonathan, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Das englische "Fair Play" meint, dass man im Sport ehrlich oder redlich spielen soll. Mit ehrlich spielen ist natürlich nicht nur gemeint, dass

Sina, 10 Jahre, Ettlingen

Sina, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Sina, wir haben gut verstanden, dass Du den Streit wie in Comics malen wolltest, in Wolken, hinter der sich alles abspielt. So schnell,

Christina, 10 Jahre, Ettlingen

Christina, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Streit um Kuscheltiere kommen auch hin und wieder vor. In dem sehr aufgeräumten und ordentlichen Spielzimmer, mit Regal und schönem bunten Teppich hängt

Antonella, 9 Jahre, Ettlingen

Antonella, 9 Jahre, Ettlingen Antonella schreibt dazu: Wir streiten um den Einhornglitzerpoolreifen. Doch dann wurde uns klar, wir müssen gar nicht streiten, sondern wir können ihn uns teilen. Was uns gut gefiel

Paula Glänzler, 7 Jahre, Gestratz

Paula Glänzler, 7 Jahre, Gestratz [ Allgäu ] Paula schreibt zum Bild: Manchmal streiten mein Bruder und ich, weil wir das gleiche Spielzeug haben wollen. Aber weil wir streiten blöd finden, versöhnen

Emma Glänzler, 9 Jahre, Gestratz

Emma Glänzler, 9 Jahre, Gestratz Emma schreibt dazu: Manchmal wird mein kleiner Bruder so wütend, dass er mich mit der Faust schlagen will. Meisten kann ich ihn abwehren und beruhigen. Dann tut

Jakob, 9 Jahre, Ering

Jakob, 9 Jahre, Ering Was uns gut gefiel … hatten wir bereits schon gepostet. https://blogq5.de/schaut-euch-das-an/ Jakob Federholzner ist 9 Jahre und hat uns diese bezaubernde Collage zum Thema “Streiten  und Versöhnen” zugeschickt.

Henry, 10 Jahre, Steinau

Henry, 10 Jahre, Steinau Was uns gut gefiel … Es hängen dunkle Wolken am Himmel, der Vater ruft und das kleine Mädchen hört und sieht nichts. Es hat die Augen geschlossen. Farbe

Ismail, 10 Jahre, Ettlingen

Ismail, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Ismail zeichnet den Streit zwischen kleinen Kindern, ein größerer und ein kleinerer Junge, die sich um einen Fußball zanken. Ein Geschiebe und Gezerre

Domenik, 10 Jahre, Ettlingen

Domenik, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Domenik hat hier tatkräftig zu Stift und Schere gegriffen, auch der Kleber war nicht weit. Er malt hier zwei Konflikte. Einmal wird Ben

Leonardo, 9 Jahre, Ettlingen

Leonardo, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Ja, im Fussball kann es oft zum Streit darüber kommen, ob nun der Ball im Tor war, oder nicht. Leonardo kennt sich aus

Kadir Efe, 9 Jahre, Ettlingen

Kadir Efe, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Auf Kadir Efes Bild begegnen sich Nani und Spike - aus der Nintendowelt und wer ist jetzt der Stärkere? Schaut Euch Spike

Oscar, 10 Jahre, Ettlingen

Oscar, 10 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Seine Idee des Fair Plays, Oscars perfekte Ausführung, die er mit viel Geduld und einem guten Auge beim Ausmalen umsetzte entlockte uns ein

Alicia 9 Jahre, Ettlingen

Alicia, 9 Jahre, Ettlingen Was uns gut gefiel … Natürlich ist das Handy / Smartphone der Eltern, der großen Geschwister immer interessant. Darauf gibt es Spiele und evtl. kleine Filme. Bei jeder

Wir setzen einen Punkt. Unter den Wettbewerb.

Wir setzen einen Punkt. Unter den Wettbewerb. 3 Monate. Wenig Krach? Wenige Geschichten. Wenn wenig Einsendungen wenig Streitereien bedeuten, ist das natürlich gut. Noch schöner wäre es gewesen, könnten wir jetzt aus einer

Schaut Euch das an!

Schaut Euch das an! Jakob Federholzner ist 9 Jahre und hat uns diese bezaubernde Collage zum Thema "Streiten  und Versöhnen" zugeschickt. Ich würde die Versöhnung zwischen Klein und Groß 'Love Bomb' nennen. Mit

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Blog Q5

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Blog Q5! Gibt es was Neues bei unserem Schreibwettbewerb "Zoffen und Versöhnen" bzw. StreitPunkt? Ich antworte hier mit einem entschiedenen „vielleicht"! ;-) Vielleicht liegt es daran, weil ich in

Sichtbar 2021 – Kennen wir uns noch?

Sichtbar 2021 - Kennen wir uns noch? Eine Fotokunstaktion in Heppenheim und wir - mein Mann und ich -  sind dabei. SICHTBAR 2021 macht Kunst und Kultur für jeden erlebbar Fotokunstprojekt am

Rate mit – ohne googeln.

Rate mit - ohne googeln. Ich werde den ersten Absatz eines Buches schreiben und Ihr sollt erraten von wem. Ohne googeln. Dieses Buch hat mich vor ca. 4 Jahren so gefesselt, dass ich im

Winterkatzen – Gastbeitrag von Bernd Debus

Winterkatzen - Gastbeitrag von Bernd Debus (Die Bilder der Geschichte stammen aus Erzählungen, die Handlung aber ist reine Fiktion . Die Kinder waren ca. 12 Jahre alt.)   Gerd lauschte in die Dunkelheit.

Hase und Bär – Gastbeitrag von Petra Schaberger

Hase und Bär - Gastbeitrag von Petra Schaberger Ich lebte viele Jahre in der Karlsruher Südstadt, einem Sammelbecken schräger Typen, einem wirklichem Prekariat. Die Toleranz der Bewohner dem Anderssein gegenüber war geradezu spektakulär. Meine

Ein Weihnachtswunsch – Gastbeitrag von Bernd Debus

Ein Weihnachtswunsch - Gastbeitrag von Bernd Debus Sie küssten sich, während  ihre Hände auf  seinem Rücken lagen... Das Telefon klingelte. Max stöhnte, nahm die Finger von der Tastatur, hob den Hörer ab und

Mein Winter 1969 – Gastbeitrag von Rosa Ananitschev

Mein Winter 1969 - Gastbeitrag von Rosa Ananitschev Manchmal, eigentlich sehr selten, versuche ich mich in Gedichten. Da ich dieses Literaturgenre nicht beherrsche, kommt auch meistens nichts Gutes dabei heraus. Ab und an

Oh du Fröhliche… Gastbeitrag von Ursula Nagel

Oh du Fröhliche - Gastbeitrag von Ursula Nagel Adventszeit in den 50er Jahren Auf die Adventszeit freuten wir Kinder uns immer sehr. Da es früh dunkel wurde fand das Spielen im Hause statt.

Team und Thema – work in process

Das Team für den nächsten Schreibwettbewerb 2021 ist komplett. Wir haben uns bereits 2 Mal zu einem Onlinetreffen zusammengefunden und ich bin überrascht wie schnell wir in die Themenfindung gestartet sind. Die vielen

Navidad – Gastbeitrag von Gitanjali Escobar Travieso

Navidad - Gastbeitrag von Gitanjali Escobar Travieso Es war höchste Zeit, alles für Weihnachten vorzubereiten. Ich half Mutter, Karten zu schreiben und die Geschenke für meine Cousins und Cousinen zu verpacken. Ich beobachtete

Für die Ewigkeit – Gastbeitrag von Rosa Ananitschev

Für die Ewigkeit - Gastbeitrag von Rosa Ananitschev Sie läuft stetig weiter – die Zeit, unerbittlich, unbeeindruckt von Katastrophen und Geschehnissen des menschlichen Daseins. Sie lässt sich nicht abstellen, neu aufziehen oder anhalten.

Placebo – Gastbeitrag von Renate Schiansky

Placebo - Gastbeitrag von Renate Schiansky Ich stehe im Wohnzimmer neben dem kleinen, schwarzen IKEA – Tisch, stehe ganz still, die Augen halb geschlossen, nur die Tränen bewegen sich langsam über meine Wangen;

Ein Moment – Gastbeitrag von Joana Peter

Ein Moment - Gastbeitrag von Joana Peter "Ein Moment, den ich gerne in der Zeit eingefroren und für immer behalten hätte, trug sich vor nicht allzu langer Zeit zu. Er ist gleichermaßen traurig

Mitten in die Vollen. Mit Euch.

Mitten in die Vollen! Mit Euch. Es ist wieder soweit und meine Vorfreude ist groß. Ich denke über den nächsten Schreibwettbewerb nach und wen es braucht, um ihn zu einem vollen Erfolg zu

Das Novemberthema – Zeit anhalten

Das neue Thema für November + Dezember ist "Zeit anhalten" Wenn der Oktober mit Allerseelen (bzw. Halloween) knapp vorbei ist, folgen die Feiertage Totensonntag, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, und last but not least

Gastbeitrag von Bernd Debus – Mit sechzehn

Gastbeitrag von Bernd Debus - Mit sechzehn Der Spätsommer 1979. Wir waren sechzehn. Unser Deutschkurs wanderte. Eine Woche durch die Vogesen, mit Rucksack und Zelt. Als sich eine Mitschülerin den Fuß vertrat, bot

Gastbeitrag von Maria Theresia Tekin – Paris

Paris An jeder Ecke Souvenirläden, und in jedem das gleiche Equipment. Eifeltürme in verschiedensten Farben und Größen, mit Licht und ohne. Auf Postkarten abgebildet, als Schlüsselanhänger, oder auf T-Shirts aufgedruckt. In großen wie

Gastbeitrag von Rosa Ananitschev – Auf dem Weg

Gastbeitrag von Rosa Ananitschev - Auf dem Weg „Der Mensch mag sich wenden, wohin er will, stets wird er auf jenen Weg wieder zurückkehren, den ihm die Natur einmal vorgezeichnet hat.“ – Johann

Echo Online Artikel – Portrait Petra Schaberger

Echo Online Artikel - Portrait Petra Schaberger Es war ein heiteres Interview, ein echter Austausch und ich finde Frau Jährling hat mich gut getroffen. https://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/heppenheim/die-frau-hinter-der-facebook-seite-heppenheim_21918817 Wer von Euch schon immer mal wissen wollte,

Mixtapes II – 1970-1974

Mixtapes II - 1970-1974 Ich war 1970 zehn Jahre alt und es gab tiefgreifende Veränderungen bei uns in der Familie: Mein Bruder zog mit dem Tonband aus! Das Zimmer meines Bruders wurde nun

Der Hut – der Borsalino. Von Alexander Hoffmann

Der Hut Nach 160 Jahren stand der italienische Huthersteller Borsalino vor der Pleite. Seine Fedora-Hüte prägten das Lebensgefühl einer Generation und wurden von berüchtigten Mafiosi ebenso getragen wie von legendären Filmfiguren. Von Alexander

Gastbeitrag von Jens-Philipp Gründler – Alte Freunde

Alte Freunde Nach all den langen Jahren der spirituellen Praxis war Peter Neiß endlich erleuchtet worden. Innerlich sowie äußerlich hatte sich der Mittvierziger komplett verändert. „Ich bin runderneuert“, sagte Neiß gern, „denn ich

Gastbeitrag von Irina Peter – Flugversuch

Gastbeitrag von Irina Peter - Flugversuch „Ptaschetschka“, sagte er, „sei nicht traurig, Deutschland ist viel besser als Kasachstan: kurze Winter, volle Läden, gute Straßen und du wirst endlich unter Deutschen leben.“ Die Hände

Mixtapes – Erster Teil

Mixtapes - Erster Teil Von den vielen Wendungen in meiner Musikbiografie Ich denke an  einen ramponierten Alukoffer mit alten Kassetten, eine verstaubte Platten- und CD-Sammlung und unsere heutigen Spotifylisten, sie alle erzählen von

Gastbeitrag von Renate Schiansky – Ballast

Ballast - von Renate Schiansky Sie nahm das blaue Sommerkleid aus dem Schrank; jenes Kleid, das sie getragen hatte, als sie Paul zum ersten Mal begegnet war; hielt es an und warf einen

Erinnerung – Orden mütterlichen Ruhms

Erinnerung - Orden des mütterlichen Ruhms von Rosa Ananitschev In einer Schubladenecke zwischen den alten, noch aus meiner früheren Heimat mitgebrachten Zeugnissen, Scheine und Urkunden, fand ich neulich ein kleines festes, rotes Büchlein

Erinnerungen – Samstag, Sonne scheint, Grillen zirpen

Samstag, Sonne scheint, Grillen zirpen von Bernd Debus Auf einem Korbregal in meinem Büro zu Hause steht ein weiß lackiertes Stück Holz, auf dem jemand in krakeliger Handschrift mit einem schwarzen Filzstift notiert

Weiße Seiten. Eine Kostbarkeit.

Weiße Seiten. Eine Kostbarkeit. Als Kind habe ich viele Stunden zeichnend, malend verbracht. Auf und in alles was ich finden konnte. Und alles, das sich von dem üblichen Computerpapier (mit seitlichen Lochstreifen) unterschied,

Geschichten der Zeit. Von Barbara Nagel

Geschichten der Zeit Dass vieles anders ist, haben wir mitbekommen. Dass sich die Öffnungszeiten des lokalen Drogeriemarktes geändert haben, nicht. 10 Uhr statt 9 Uhr. Und so stehen wir vor verschlossener Türe. Einzig

Gaggern wie die Hühner

#Erinnerungswertschätzung -Gaggern wie die Hühner Meine Erinnerung an ein kleines Lädchen in der Karlsruher Südstadt. Historisches Spielzeug, schöne Papiere und leider existiert es nicht mehr. Auch ich wohne nicht mehr dort und immer

Themenwahl für April

Themenwahl für den April Drei Themen stehen Euch nun zur Wahl. Auf Facebook und hier auf den Blog Q5 werde ich die Stimmen auszählen und am 15. März im nächsten Newsletter bekannt geben.

Gastbeitrag von Bernd Debus – Alte Schule

Alte Schule Die Linde auf dem Platz vor dem Rathaus war größtenteils kahl. Tausend Jahre sind doch ein hohes Alter für einen Baum. In den letzten dreißig Jahren war die Linde weiter gestorben.

Gastbeitrag von Dagmar Voigtländer – Jederzeit

Gastbeitrag von Dagmar Voigtländer - Jederzeit „Dann sehen wir uns heute Abend , Hanna. Ich freu mich!“  Mit einem Lächeln legte Anne den Telefonhörer auf die Basisstation. Jetzt eine schöne Tasse Tee und

Kuriositäten im Buch-online-Handel

Kuriositäten im Buch-online-Handel Ein Video über eine kuriose Begebenheit als Buch-Online-Handel. Wir waren ziemlich baff, aber die Kundin hat das Recht auf Ihrer Seite. Wir hatten schon Bücher, die niemals ankamen und wir

12 Monate – 12 Themen – Das Thema im März

12 Monate - 12 Themen - Das Thema im März Das Thema für März ist:  "Erinnerungen + Echt jetzt? Das hätte ich nicht von Dir nicht gedacht!" Das kann alles sein. Beispielsweise vom

Ranking Januarthema Erinnerungen und Gerüche

Ranking Januarthema #Erinnerungen und #Gerüche 1. Maiken Brathe, 22 Stimmen, 4,6 ⭐️ 2. Dagmar Voigtländer 9 Stimmen 4,6 ⭐️ 3. Rosa Ananitschev 9 Stimmen, 4,3 ⭐️ Wenn sich das jetzt nicht bis Monatsende

Gastbeitrag von von Maiken Brathe – Vorsicht, Feind!

„Vorsicht, Feind!“ Seit wann die Zeit anfing, bedeutungslos zu werden, wusste der alte Mann nicht mehr. Irgendwann passierte es einfach, dass niemand mehr auf ihn zu Hause wartete. Vorher hetzten die Stunden aneinander

Gastbeitrag von Thomas Klinger – Malerische Gerüche

Malerische Gerüche Wenn ich mit meiner Liebsten Erinnerungen an die Kindheit austausche, kommen oft Gerüche aus den hintersten Winkeln des Gehirns hoch. Sie stehen dann vollkommen klar vor einem – in diesem Moment

Gastbeitrag von Dagmar Voigtländer – Das Mommele

Das „Mommele“ Meine Uroma war eine wundervoll warmherzige, intelligente und für ihre Generation überraschend moderne und selbständige Frau. Heute würde man sie emanzipiert nennen, aber das musste sie auch sein, denn nach dem

Gastbeitrag von Agnes Gossen-Giesbrecht – Gerüche

'Gerüche' von Agnes Gossen-Giesbrecht Geräusch des Regens in den Blättern, die Sonne lässt sich nicht vertreiben. Die stille Freude, Sommerwetter. Ein leichter Wind, so zart wie Seide, Luzernenduft aus meiner Kindheit, vom reifen

Da liegt was in der Luft – duffte Erinnerungen

Da liegt was in der Luft - duffte Erinnerungen Wer kennt es nicht? Da liegt ein Duft in der Luft, und zeitgleich tauchen innere Bilder aus der Vergangenheit auf. Eine meiner frühesten Erinnerungen

Gastbloggerin Barbara Nagel – Was bleibt?

Was bleibt? Der Geruch hängt noch in den Räumen. Eine Mischung aus Haarwasser, Einreibemittel und Hustenbonbons. Eingezogen in das Holz, die Wände, die Möbel. So lange der Geruch da ist, bist auch Du

Wir haben es geschafft. Fast!

Hurra, wir haben es geschafft. Fast. Es ist ein seltener Moment. Und hoffentlich der letzte dieser Art – wir wurden gehackt. Ich habe im Zuge dieses Wiederaufbaus von meinem Mann das Wort ‚Skriptkiddies‘

Biografierätsel 1. Dezember 2019

Das Biografierätsel am 1. Dezember 2019 Jetzt im Dezember werden die Biografierätsel wieder fortgesetzt. Die gesuchte Person kam aus Osteuropa, das jüngste von fünf Kindern und  in einer Zeit geboren, als man als Frau

Unsere Lieblingsbücher 2019

Unsere Lieblingsbücher 2019 #Leseratten, #Bücherwürmer sind jetzt in Hochstimmung aber vielleicht braucht jemand für ein letztes kleines Geschenk noch eine Idee. Lasst Euch inspirieren. Das sind unsere Lieblingsbücher 2019. Ich habe dazu gefragt,

Redewendung – So schnell schießen die Preussen nicht

So schnell schießen die Preußen nicht … Diese Redewendung wird verwendet, wenn man ausdrücken will, dass es nicht so schnell geht, wie andere glauben. Doch woher kommt es? Akteure der Geschichte sind: Frankreich, französische Zeitungen,

  • Biografierätsel

Das Biografierätsel 05 auf Blog Q5

Das Biografierätsel 05 hier auf Blog Q5 in ein kurzes, schmissiges Wortspiel zu packen, grenzt an latenten Größenwahn. Nichtsdestotrotz – ein Versuch kann nur gelingen unter der Weglassung aller beruflichen

Redewendung – In die Bredouille kommen

Redewendung - In die Bredouille kommen Oder wie der Berliner sagt: „Bredullje“ ;-) Wird gern genommen, für jemanden der in eine unangenehme Lage gekommen ist, in arge Bedrängnis. Das Wort wurde zu Beginn

Redewendung – Die beleidigte Leberwurst

Redewendung - Die beleidigte Leberwurst Wer kennt nicht die Redensart „beleidigte Leberwurst“ ? So wird scherzhaft derjenige bezeichnet, der sehr empfindlich ist und dann schnell eingeschnappt ist. (wie ein Schloss um hier gleich

  • Bild für das Blog Q5 Biografierätsel

Das Biografierätsel 03 auf Blog Q5

Das Biografierätsel 03 auf Blog Q5 Diese Frau war ungeheuer komplex, und von Zeitgenossen wird ihre Persönlichkeit sehr unterschiedlich beurteilt, was es erschwert diese in ein #Biografieraetsel mit "Interviews" zu packen. Ich müsste

Aftermath – ANUAS Thementage in Berlin

Aftermath - die ANUAS Thementage in Berlin Unser Reise mit der Bahn begann wie man es bereits aus vielen Erfahrungsberichten kennt. Hier am Ort wurde eine wichtige Eisenbahnbrücke abgerissen, deshalb bekamen wir sehr

Woher kommt die Redewendung – Den Faden verloren?

Woher kommt die Redewendung - Den Faden verloren? Den Faden verlieren, heißt nicht weiter wissen. Beispiel: Mitten im Vortrag stockte die Rednerin. Sie hatte den Faden verloren. Mit einem Blick auf den von

Biografierätsel 02 auf Blog Q5

Biografierätsel 02 auf Blog Q5 Das ist es wieder. Unser #Biografierätsel, auf Blog Q5, ein wenig überarbeitet und ergänzt. Wer unter Euch noch nie unser Biografierätsel gemacht, sollte wissen, dass wir hier Fakten

ANUAS lädt uns zu den Thementagen nach Berlin ein

ANUAS lädt uns zu den Thementagen nach Berlin ein #Reisevorbereitungen #Lesung #Kennenlernen #Verstehen #Austausch Der Vorstand des Bundesverbands von #ANUAS hat meinen Mann und mich vom 25-29. August zu den Thementagen nach Berlin

  • Bild für das Blog Q5 Biografierätsel

Biografierätsel 01 auf Blog Q5

Biografierätsel 01 auf Blog Q5 Das ist es wieder. Unser #Biografierätsel, auf Blog Q5, ein wenig überarbeitet und ergänzt. Wer unter Euch noch nie unser Biografierätsel gemacht, sollte wissen, dass wir hier Fakten

Wenn das meine Tochter täte – Trampen II

Wenn das meine Tochter täte - Trampen II  Ein wildfremder Fahrer zahlt meine Schulden Es gab mehrheitlich gute Erfahrungen beim Trampen, doch diese Geschichte ist unübertroffen. Trotzdem behaupte ich immer noch: Wenn das

BlütenLese 7- die Autorin Rosemai M. Schmidt

BlütenLese 7 - Die Autorin Rosemai M. Schmidt Mein Rundruf an alle Autorinnen und Autoren von #Dufehlst brachte mir ein sechsfaches Echo. Doch halt, da kommt noch was. Schuld daran ist mein Outlook,

Der 4. August ist der Tag der Schwestern

Der 4. August ist der Tag der Schwestern Heute ist „Tag der Schwestern“, vielleicht wäre das heute ein schöner Anlass mal kurz anzurufen, statt nur ein niedliches Icon via WhatsApp? Natürlich gibt es

BlütenLese 6 – Johanne Jakobian

BlütenLese 6 - Autorin Johanne Jakobian Johanne Jakobian schrieb eine kleine, fiese Geschichte für #Dufehlst, die uns drei Jurorinnen begeistert hat. Für mich eine wahre Lesefreude. Ich habe beim Lesen den gestreckten Mittelfinger

BlütenLese 4 – Anke Breuer

BlütenLese 4 Anke Breuer Mit der heutigen BlütenLese #4 stelle ich Euch Anke Breuer vor. Im Buch #Dufehlst handelte Ihre Geschichte in Bukarest und um die Beerdigung von Nicolae, Vater ihrer rumänischen Freundin.

BlütenLese 5 – Doris Wiesenbach

BlütenLese 5 Doris Wiesenbach Die BlütenLese #5 widmet sich heute der Autorin Doris Wiesenbach. Sie hat im letzten Buch #Dufehlst ihre Geschichte „Glückskatze“ gespendet, und hat mit dieser leichten Geschichte ein wenig dazu

BlütenLese 3 – Renate Schiansky

BlütenLese 3 Renate Schiansky Die BlütenLese #3 stellt Euch Renate Schiansky vor. Renate ist jetzt eine sogenannte „Wiederholungstäterin“. Bei unserem ersten Buch #Dufehlst und jetzt auch bei #ÜberMutÜberLeben hat sie der guten Sache

BlütenLese 2 – Kerstin Hau

BlütenLese 2 - Kerstin Hau Natürlich darf bei der BlütenLese 2 Kerstin Hau nicht fehlen. Die Allermeisten die hier immer mal wieder vorbeischauen wissen, dass ich Kerstin nicht nur menschlich als Bereicherung empfinde,

BlütenLese – Sara Pepe

BlütenLese - Sara Pepe Ich möchte heute eine Miniserie starten. Ich nenne sie „BlütenLese“. Blütenlese bedeutet „Sammlung“ – ähnlich einer Anthologie, und damit möchte ich nacheinander einige „meiner“ Autorinnen präsentieren. Ohne die Geschichten der Autorinnen

Blog Q5 und Q5 Verlag bewerben sich bei startsocial

Blog Q5 und Q5 Verlag bewerben sich bei startsocial Nachdem uns bereits vorgeschlagen wurde, sich beim Smart Hero Award zu bewerben und es dann auch taten, habe ich dank meiner Moderatorentätigkeit in Xing

Ach der Muttertag

Ach der #Muttertag ...  Als junge Mutter und Alleinerziehende wollte ich modern sein und sagte:" Ach papperlapp, den Muttertag feiert man nicht." Ich hatte noch nicht die ganze Historie des Muttertags gelernt und

Zusammenhalten

Zusammenhalten Ich muss alles zusammenhalten. Neben meiner Arbeit, die gerade sehr herausfordernd ist. Kurz: Wer helfen mag, die Tür ist offen. Kommt einfach rein ;-) Fragen hier oder an hello@blogq5.de #Zusammenhalten Meine To-Do-Liste

Blog Q5 – David will den Smart Hero Award

Blog Q5 – David will den Smart Hero Award Es ist mir eine große Ehre, dass mich eine Autorin des letzten Wettbewerbs zum Smart Hero Award vorgeschlagen hat. Nun will Blog Q5 den

Als Wettbewerbs-Organisatorin lerne ich dazu

Als Wettbewerbs-Organisatorin lerne ich dazu Selbst nach dem 6. Wettbewerb und dem zweiten für einen guten Zweck, lerne ich als Wettbewerbs-Organisatorin noch dazu. Ich möchte Euch daran teilhaben lassen, denn oft beklagen sich

Die Sieger des Publikumsvotings am Frühlingsanfang

Diese Sieger des Publikumsvoting am Frühlingsanfang haben folgendes gewonnen: Emma Pfeffer bekommt den champagnerfarbenen Waldman-Pen - ein Träumchen sozusagen. Katja Kobusch Natalie Fahrner Anna Deichman erhalten den aus der Handtaschen- und Rucksackmanufaktur zwei GmbH

Empfehlung der Kurzgeschichtenwettbewerbe auf Blog Q5

#Nachobenstrecken Empfehlung der Kurzgeschichtenwettbewerbe auf Blog Q5 Es ist wichtig für unsere Projekte, dass ich Euch - völlig ungeniert ;-) - ab und zu, um etwas bitten darf. Heute zum Beispiel: Bitte empfehlt

Bald wird abgestimmt!

Bald wird abgestimmt ! Es schimmert schon durch, dass bald abgestimmt wird. Der Wettbewerb ging am 31. Januar zu Ende, und 18 Tage später kann ich Euch schon verraten, dass die Würfel gefallen sind und

Hefte abgegeben und nun das lange Warten

Hefte abgegeben und nun das lange Warten   Gestern postete ich auf unserem Facebookprofil: Kommt langsam zum Ende und gebt die Hefte ab. Nun beginnt für Euch das lange Warten. Heute Nacht um 23:59 (kein

Der Verein Quarteera e. V. reicht die Hand

Der Verein Quarteera e. V. reicht die Hand Der Verein Quarteera  ist ein in Berlin ansässiger gemeinnütziger Verein und reicht die Hand für schwule, lesbische, bisexuelle und Trans*Menschen. QUARTEERA e.V. hat sich zum Ziel gesetzt

Der Verein ANUAS hilft Angehörigen von Gewaltopfern

Der Verein ANUAS hilft Angehörigen von Gewaltopfern Der Verein ANUAS e. V.  hilft Angehörigen von Menschen, die Opfer tödlicher Gewalt wurden. Ihnen zu helfen, einen Weg aus der Hilflosigkeit, Wut und Trauer zu finden, wenn alles

60% des Erlöses für wen?

60% des Erlöses für wen? Ich starte nun endlich nacheinander mit einer ausführlicheren Vorstellung der drei gemeinnützigen Vereine, die durch den laufenden Wettbewerb, bzw. mit dem nächsten Buch unterstützt werden. Auch hier sollen wieder 60%

Zeitreise durch Jahrzehnte im Nähkasten meiner Schwiegermutter

Zeitreise durch Jahrzehnte im Nähkasten meiner Schwiegermutter #Fingerübungen #Biografieschreiben #Zeitreisen im Alltag Meine #Zeitreise heute. Der Nähkasten meiner Schwiegermutter ist ein imposantes Ding, mit Rollen und zum Ausklappen. Kürzlich fand ich

Lesung aus DU FEHLST auf der Ausstellung Trauertattoo

Lesung aus DU FEHLST auf der Ausstellung Trauertattoo Der Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. engagiert sich seit zwei Jahrzehnten für die Belange von Trauernden, die eine Tochter oder einen Sohn verloren haben, und

Am Totensonntag vor einem Jahr

Am Totensonntag vor einem Jahr startete der Wettbewerb „Du fehlst" Geschichten von Leben und Tod“. Alles entstand aus einer kleinen Runde, die die Autorin Ayse Bosse auf der Messe "Leben und Tod" von Stand zu

ÜBER MUT. ÜBER LEBEN. Crowdfunding Kampagne

ÜBER MUT. ÜBER LEBEN. Crowdfunding Kampagne Liebe KollegInnen, wir alle haben für „Du fehlst“ unsere Geschichten für einen guten Zweck gespendet. Das Projekt läuft recht erfolgreich – ihr wisst aber auch, dass es eine Menge

Im Studio des Hessischen Rundfunks

Im Studio des Hessischen Rundfunks v.l.n.r. Petra Schaberger, Gabriele Ladman und Redakteurin Silke Sutter Wir sind sehr gespannt auf den späteren kurzen Radiobeitrag. <3  

DU FEHLST Lesung in Berlin

DU FEHLST Lesung in Berlin DU FEHLST Lesung auch in Berlin. Unter der Organisation von Isabelle Ley, einer der Autorinnen, fand am 9. November in Berlin eine weitere Lesung aus DU FEHLST statt. Nassim

Zuwenig Recherche – zuviel Meinung

Zuwenig Recherche - zuviel Meinung Heute bekam ich per Mail den Hinweis auf eine Facebook-Gruppe, die folgendes über den neuen Wettbewerb schrieb. Mein Fazit: Zuwenig Recherche und zuviel Meinung über diesen und den

[yop_poll id="7"]