Willkommen im Gästebuch von Blog Q5
Tun Sie den Kollegen etwas Gutes – denn Ihre Meinung ist uns wichtig! Unser Ziel ist es, unseren Blog Q5 Kurzgeschichten-Wettbewerb zu etablieren. Der erste Wettbewerb war bereits ein großer Erfolg. Immer wieder hörten wir, dass man selten mit Autoren so achtsam umgeht, dementsprechend war auch das Feedback und erst auf die von uns gestalteten Bücher. Für die meisten Autoren das erste Mal, ihren Namen auf einem Titel zu lesen.
Auch beim 2./3. Wettbewerb war das Feedback großartig. Wir wollen Autoren ermuntern, die Schubladen zu öffnen, oder jene, die erst anfangen zu schreiben, es zu wagen.
Falls Sie Vorschläge oder Bemerkungen haben: Ganz unten ist die Möglichkeit hierzu!
Juli 2017
Der Wettbewerb macht jetzt bis November Pause – aber freuen uns auf ein Kennenlernen evtl. auf Frankfurter Buchmesse. Ich bin dort am Samstag den 14. Oktober als Besucherin. Wer Lust und Zeit hat, kann sich den letzten Newsletter anschauen, dort ist ein Link zum Terminkalender und kann sich dort eintragen.
Juni 2017
Der Newsletter von Blog Q5 hat nun nur noch selten Themen rund um den Schreibwettbewerb. Hierfür haben wir einen Extra-Newsletter eingerichtet. Wer es noch nicht weiß, kann sich dort anmelden, wenn die anderen Themen eher uninteressant empfunden werden. Wir wollen niemanden mit den Newslettern nerven.
Info für die ‘Neuen’ … die ersten Einträge beziehen sich auf eine Umfrage, wo Autoren über verschiedene Preise abstimmen konnten und wählen, was Ihnen besonders wichtig ist. Bspw. ein Publikumspreis = eine Webseite in WordPress inkl. Schulung.
Für die Normseiten überlege ich zur Zeit, ob ich einen kleinen Videokurs mache, aber da zur Zeit ein Wettbewerb läuft, der dritte gerade gestaltet und gesetzt wird, wird das in den Spätsommer verschoben.
2. Mai 2017
Mich würde interessieren, ob Sie eine künftige Anmeldegebühr von 7.- bspw. beim 5. Wettbewerb in Ordnung finden? Ich stecke viel Zeit, Material, Know-how und natürlich auch Herzblut in diese Wettbewerbe, dass meine “normale” Tagesarbeit oft in den Abend geschoben wird.
Herzlichen Gruß Petra Schaberger
Ihr Kommentar zum Schreibwettbewerb:
Ich fände eine Teilnahmegebühr auch völlig in Ordnung. Zumal ich nur bestätigen kann, dass Sie scheinbar viel Zeit und Herzblut in die Wettbewerbe stecken. Ich hatte gefühlt tausend Fragen und das Telefonat mit Ihnen hat mir sehr geholfen, danke, dass Sie so geduldig waren!
Was mich verunsicherte war, dass meine Zeilen teilweise knapp über der 60 Zeichen Marke liegen, obwohl ich die Wordvorlage wie beschrieben eingerichtet hatte. Die Anleitung war meines Erachtens aber sehr anschaulich beschrieben.
Wenn es sich nur um wenige derart abweichende Zeilen handelt, der Text aber von Länge und Zeichenanzahl insgesamt im Rahmen und ansprechend bleibt, scheint das aber im Zweifel unproblematisch zu sein.
Das hat mich genauso beruhigt wie die Tatsache, dass jeder, egal ob 25 oder 80 Jahre alt, das Thema auf ganz unterschiedliche Weise behandeln darf und wird.
Ich freue mich jedenfalls auf die Möglichkeit und über den Wettbewerb und bin gespannt, was kommt.
Liebe Grüße!
P.S. Ich persönlich finde eine Anmeldegebühr in Ordnung.
Vorgegeben sind 3 Normseiten, max 102 Zeilen.
Das widerspricht sich doch?
Bei 102 Zeilen sind es mehr als 3 Normseiten à 30 Zeilen.
Nicht wenige Schreibwettbewerbe verschwinden komplett im Nirwana und ich habe schon etliche auf meine private Abschussliste gesetzt, um nicht nochmal darauf reinzufallen. Nicht, weil ich (offensichtlich) nicht genommen wurde, sondern weil absolut kein Feedback an die Teilnehmer kam. Von daher sind Sie bei blogq5 nach dem, was ich schon erlebt habe, wirklich eine seltene positive Ausnahme!
Den Hinweis: bei der Menge an Beiträgen können wir keine Absagen schreiben, da dies zu viel Aufwand ist, finde ich nicht ganz glaubwürdig, da eine standardisierte Absage schneller verfasst und abgeschickt ist, als die Geschichten zu lesen.
So viel Respekt vor der Arbeit eines Autoren (auch wenn dieser das nur als Hobby betreibt) sollte schon sein.
Es ist total lästig, lange nach Abgabe einer Geschichte im Internet zu forsten, ob denn schon eine Auswahl getroffen wurde oder nicht.
Wir bestätigen schon den Eingang des Wettbewerbsbeitrags, aber ein standardisierter Vorgang ist das nicht und ich versichere Ihnen, dass dies wirklich immer Zeit kostet diese Email zu bearbeiten, denn wir bestätigen nicht nur, sondern wir müssen die Emailadresse kopieren, Excell öffnen, die Adresse einpflegen, damit wir später überprüfen können, ob wir wirklich zu jedem ausgedruckten Beitrag eine Adresse und eine Vita haben. Das mag bei 200 Zuschriften noch gehen, aber wenn es mal 500 oder 1000 Einsendungen sind?
http://geest-verlag.de/ausschreibungen/
http://texthobel.at/textwerkzeuge/ausschreibungen/
http://www.horst-decker.de/wettbewerbe.htm
http://www.literaturport.de/preise-stipendien/
Jedenfalls schaue ich da regelmäßig vorbei und andere tun das vielleicht auch.
Viele Grüße von Silke Vogt
Bislang habe ich dies bei Wortmagier eingestellt, sehr vielen Autorennetzwerken in Facebook, auf Twitter, Google+, Xing, LinkedIn ... auch Autorenwelt unter Anthologien ...
Noch weitere Ideen ?