5
(4)

Die Küche – Erinnerungen an die 60er

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welches mein Lieblingsraum ist.

Als Kind lebten wir vor allem in der Küche –   das Herz der Wohnung. Hier dampfte der Kochtopf, hier rauchte der Kopf bei den Hausaufgaben, hier wurde gespielt.
Unsere lag südwestlich und war auch heller als das Wohnzimmer gegenüber, und es gab nicht so großen Ärger, wenn mal ein Fleck auf dem Tisch blieb.
Ich muss lachen, wenn ich die Unterschiede zu den heutigen Küchen formuliere. Das Mobiliar bestand aus einem Resopal-Tischchen mit dünnen Metallbeinen, 4 Stühlen, einem bescheidenen Kühlschrank, einem kleinen Herd, einem Spülstein und einem sehr kleinem Küchenbuffet – und das alles auf einem grauen PVC-Boden.

Wenn das Fenster zum Hof gekippt war, hörte ich gleich, wenn eines der Nachbarkinder unten war. Solange meine Schwester mich nicht aufhielt und mahnte, erst die Hausaufgaben zu machen, war dies das Aufbruchssignal. Sollten wir Kinder mal wirklich nichts gehört haben, wurde geklingelt und gefragt, ob man raus kommen und bspw. Rollschuhfahren dürfe.  Besuchte ich Freundinnen und das Wetter war zu schlecht um draußen zu spielen, spielten wir am Küchentisch. Meist gab es dort eine Eckbank, in der  Spiele, Zeitungen oder allerlei Stifte verstaut waren. Es war heimelig – das war auch ein Erfahrungsraum, den viele Kinder nicht mehr haben. Dort trafen sich die Generationen, wenn man mit Oma und Opa im Haus wohnte.

Später blieb die Küche in meiner Wahrnehmung immer noch das Zentrum einer Wohnung.

Die Küche ist bei Feten nach wie vor der beliebteste, lebendigste Ort, während auf den Sofas nur gelümmelt (OK, gaaanz früher auch rumgeknutscht) wurde. Hier wurde gelästert, getratscht und laut gelacht. Zudem war man direkt an der Quelle aller Köstlichkeiten. 😊

Wenn ich in fremde Küchen kam, schaute ich zuerst auf den Kühlschrank. Dort an der Tür kann man immer viel über die Gastgeber:innen herausfinden: Postkarten aus aller Welt, fleckige Lieblingsrezepte, Fotos, Magnete mit Sprüchen, besondere Erinnerungen neben der aktuellen Einkaufsliste. Auch bei mir hängt ein Sammelsurium. Nun kam letztens noch etwas hinzu und ist aktuell mein Liebling-Pin. Ein Zettel aus 1995 von meiner Tochter..

Was ist es bei Euch? Zeigt mal her….

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Menge der Abstimmungen 4

Dies ist die erste Bewertung