Lesung von DU FEHLST in Lübeck
Lesung von DU FEHLST in Lübeck Ein Beitrag von Sandra Metzung-Körner über ihre Eindrücke und Erlebnisse der Lesung in Lübeck. Es sind fast 30 Zuhörer gekommen, auch einige junge Leute und die Stimmung war sehr
Lesung von DU FEHLST in Lübeck Ein Beitrag von Sandra Metzung-Körner über ihre Eindrücke und Erlebnisse der Lesung in Lübeck. Es sind fast 30 Zuhörer gekommen, auch einige junge Leute und die Stimmung war sehr
Die erste öffentliche Lesung von „DU FEHLST“ Ein Beitrag von Hannah Lio Meyner Am 12. Oktober 2018 fand um 17 Uhr die erste öffentliche Lesung aus der Anthologie DU FEHLST in Fürth statt. Trotz herrlichstem
Das Hospiz Wittmund erhält die 3000 Euro-Spende Lange hatte ich mir vorher überlegt, wie die Übergabe der ersten Spende des Blog Q5 an das Hospiz Wittmund zu organisieren sei. Wittmund liegt ja nicht wirklich um
Hinter den Kulissen - der 6. Schreibwettbewerb es tut sich im Hintergrund gerade eine ganze Menge, der nächste Schreibwettbewerb startet Ende Oktober und die Heinzelfrauen sind bereits am Werk. Da ich beim letzten Wettbewerb erfahren
Ja, wir können ein wenig stolz sein. Wir feiern das Bergfest. Von "1000 Büchern für einen guten Zweck" haben wir innerhalb 7 Wochen 500 Bücher verkauft. Lesen und Gutes tun, wer wissen möchte worum
Blog Q5 wird 3 Jahre und geht angeln Ich kann es selbst gar nicht glauben. „Mein Baby“ namens Blog Q5 wird heute schon 3 Jahre alt und wir gehen angeln. Dies ist nur eines von
„Du fehlst“ ist unser Pilotprojekt und unsere Erfahrungen daraus „Du fehlst“ ist für mich ein wichtiges Pilotprojekt geworden. Alle Erfahrungen, die wir inklusive der Verlagsgründung, der PR, Versand, den auflaufenden Kosten, das Betreuen von Buchhandlungen
Wer bekommt die Spenden, wenn mehr als 1000 Bücher verkauft werden? Unser Slogan - 1000 Bücher für einen guten Zweck, wird sicher klappen. Aber es ist ein nachhaltiges Projekt, das heißt es können auch 1500
Die letzten Meter bis zum Bergfest Ihr wisst, was ein Bergfest ist? Wenn man die Hälfte der Strecke erreicht hat, und wir sind knapp davor. Eines der größten Pfunde, mit denen wir bei unserem sozialen
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb Ihr Lieben, einige sind noch in den Ferien, doch hier in Hessen hat die Schule bereits wieder angefangen, und auch ich habe eine Menge zu erzählen. Beispielsweise, wie
Buchveröffentlichung – DU FEHLST – Geschichten von Leben und Tod. Trauer - die große Unbestimmte Mütter, Väter, Kinder, Freunde - wenn sie sterben, bleiben Menschen zurück, die mit dem Schmerz und der Sehnsucht leben müssen.
Das Finale naht - das letzte Mal ausdrucken
Jetzt braucht es Eure Schwarmintelligenz Seid stolz auf unser Projekt. Da ist wirklich und nicht zu knapp Herzblut geflossen, daher baue ich jetzt sehr auf unsere Schwarmintelligenz, Eure Initiative das Buch bekannt zu machen. Was
Vor 100 Jahren - Fritz Haber – der Janusköpfige von Alexander Hoffmann Anfang 1918 tobt der 1. Weltkrieg im vierten Jahr, ein Ende des Blutvergießens ist nicht abzusehen. In Deutschland setzt man alle Hoffnungen auf
Postkartenkolumne von Blog Q5 Von Barbara Nagel Bis 20. März wollten wir den Blog Q5 neu einkleiden, neu strukturrieren und auch der neu geschaffenen Postkartenkolumne von Barbara Nagel einen festen Platz geben. Dann kam alles
Träume 1918 - Der Malergeselle von Stralsund von Constanze Junker Stralsund, Knieper Vorstadt, Februar 1918. Schlaflos und hungrig wälzt sich Wilhelm auf dem schmalen Bett herum. Neben ihm seufzte seine Frau. Träumend. Vielleicht gab
Die Rallye ist zur Zeit ein stop and go Geduld ist nicht unbedingt einer meiner größten Stärken. Wir befinden uns im stop and go, und gleichzeitig versuche ich alles so gut es geht
Wann gehen die 20 Gewinnergeschichten ins Rennen? Gute Frage aber schwer … Mittwochmorgen: Ich werfe einen Blick auf unseren Tacho. Die Nadel zittert bedenklich im orangenem Bereich. Aber wir sind alte Hasen und
Halbzeit auf dem Weg zum Verlag Wir rosten nicht, aber rasten … Dienstag: Ich sitze am Laptop. Mein PC hat sich etwas eingefangen. Zeit die nächste Route zu planen. Das heißt, wir rosten
Kurzvorstellung des Covers "Du fehlst" Weil sicher viele auf den Blog schauen - das Cover hat eine eigene Seite und dort ist dann auch die Konzeption erklärt. Dort habe ich es bereits als Composing,
30 Autoren schrieben für einen guten Zweck Ein Buch mit 50 Geschichten von Leben und Tod soll die Hospizarbeit unterstützen Wir freuen uns jetzt die gesamte Liste aller Autoren hier vorzustellen und wir gratulieren allen
Vom Abenteuer einen Verlag zu gründen #Logbucheintrag aus der kleinen Rakete Wie bereits in Facebook angekündigt, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Die letzten Tage verbrachten wir hauptsächlich mit Recherche. Wir starten in den Tag mit einer
Auch das noch! Blog Q5 gründet einen Verlag. Wie kam es dazu? Da lagen sie nun – die vielen wundervollen Geschichten. Da habt Ihr mit Talent entweder Eure eigene Geschichte
Die Gewinner des 5. Kurzgeschichtenwettbewerbs auf Blog Q5. Wir gratulieren!
Liebe Autorinnen, liebe Autoren des 5. Kurzgeschichtenwettbewerbs auf Blog Q5! Wir staunen immer noch und sind begeistert wegen der Vielzahl von Einsendungen, auch wenn die letzten Monate mit Arbeit pickepackevoll waren. Ich denke, wir haben
Ein Blick hinter die Kulissen beim Schreibwettbewerb Ich weiß aus Fragen die mich in vielen Email erreichen, dass manche wirklich zu gern wüssten, wie bei uns die Bewertungskriterien sind. Werft nun einen Blick hinter die
Ein paar freie Tage mit den Lieblingsmenschen, wir rufen: Frohe Ostern wünscht dottergelb Blog Q5! und zum Schmökern stellen wir hier noch einmal ein paar tolle Blogbeiträge vor. Von meinem Nachtkastl: Immer noch aktuell die
Keine neuen Beiträge auf Blog Q5 - Please hold the line wir sind im Lesemarathon und dies neben unserer Arbeit bei www.quintessenz-manufaktur.de Das heißt, die Nächte sind kurz, die Tage lang. Wenig Zeit für Beiträge
Schätzfrage - Wieviel Geschichten liest die Jury Gewinne Preis - Eine Überraschung aus dem IdeenReich von Ulrike Wiesner. Preis - Ein Tüte Russisch Brot - speziell für Autoren Preis - Ein Tüte Buchstabensuppe :-)
‚Landunter‘ – eine Flut an Einsendungen Damit hatte ich nicht gerechnet: So ein schwieriges Wettbewerbs-Thema und solch eine Flut von Einsendungen! Das ist toll, aber ich komme kaum mit den Eingangsbestätigungen nach. Kurz - ich
Messe - Mut und das Miteinander Ostwestfalen - ist das nicht an sich schon ein Widerspruch? Aber dort bin ich. Ich stehe auf Gut Böckel und dort auf einem Weihnachtsmarkt. Zum dritten Mal
Herzlichen Glückwunsch - Blog Q5 wird heute 2 Jahre alt Gratuliere und gewinne! Zwei Jahre sind auf den ersten Blick keine wirklich lange Zeitspanne - ja, man darf immer noch sagen: Mein Gott
So kann man in den Montag starten - Wir gratulieren ! Jetzt ist es (r)aus ... Gewonnen hat den Publikumspreis von "Dass ich das noch erleben darf" Viola Rosa Semper mit ‚Endlich abheben‘. Wir gratulieren!
Spannend bis zum Schluss - die Abstimmung von 7103 Stimmen eine Achterbahnfahrt Die Abstimmung hat sich täglich und vor allem in der Nacht schlagartig verändert und war spannend bis zum Schluss. Werft
Mitten unter - uns - das Feedback der Autoren war eigentlich etwas "zurückhaltend" ist aber sicher noch ausbaufähig ;-) Viola Rosa Semper, die hier eine Bildcollage vom Empfang mit diesen Worten versah ...
Besucherzahlen, Fakten und so weiter heißt übersetzt: Ein Blick hinter die Kulissen von Blog Q5 Im September feiert unser kleiner Blog Q5 seinen 2. Geburtstag und ich bin doch ein wenig stolz darauf, mein Herzensprojekt
Sommer und Eis eine never ending love story Sommer 1968 Jedem ihrer Kinder ein Eis in der Waffel kaufen, dass konnte meine alleinerziehende Mutter von drei Kindern in den 60ern nicht einfach so.
Autoreninterview Celine Georg - Sie ist die Gewinnerin des Publikumspreises des 1. Schreibwettbewerbs von Blog Q5 "Alte Liebe rostet nicht" Du warst die Jüngste unter den Autoren des 1. Wettbewerbs auf Blog Q5.
Die 10 Gewinner des Kurzgeschichtenwettbewerbs in alphabetischer Reihenfolge (Vorname) Andrea L. Stenzel - Mein größter Tag Andreas Perner - Der Besuch Alf G. Hauser - Fast Food Gerhard Benigni - Faszination Deutsche Sprache Heim Sören
Instant Coaching für Anfänger Du hast schon öfter an Wettbewerben für Kurzgeschichten teilgenommen und hast es nicht unter die Gewinner geschafft? Freunde und Familie sagen aber immer, dass Du aber gut schreibst? Wir könnten Dir
Heppenheim Wormser Tor Eine kleine Reise in die 60er Jahre Zwei alte Männer, ihr Rentnerdasein mit Beobachtungen verbringend. So wie alte Frauen auf ein Kissen gelehnt am Fenster hingen. Damals gab es Fernsehen erst am
Gute Illustratoren und Buchgestalter sind Freunde Deines Textes und weshalb man nicht am falschen Ende sparen sollte ... Junge Grafiker in Ausbildung werden - wenn sie Glück haben - von Layout- und Typographie-Dozenten unterrichtet, die
Kannst Du das nicht einfach mit Word machen? Der kleine aber feine Unterschied zwischen einem Schreib- und einem Layoutprogramm Na ja, nicht nur zwischen einem Programm, hier soll Euch auf ungeheuer subtile Weise auch nahegebracht
Die Publikumssiegerin des 3. Wettbewerbs steht fest
Ansicht der ersten 19. Kapitel auf Facebook bis Aschermittwoch wird die Abstimmung und der Satz vollendet sein dann geben wir den/die PublikumsgewinnerIn bekannt. Wer jetzt noch nicht für seine Lieblingsgeschichte abgestimmt hat, kann das jetzt
Die Gewinnerin des Publikumspreises Die Geschichte der Autorin Thekla Kraußeneck, die Gewinnerin des Publikumspreises beginnt so: "... deine Heldin ist magisch. Sie zaubert, sie beschwört die Liebe, sie bezwingt das Böse" Sie selbst hat in
Wieviel persönliche Erinnerungen darf man auf seinem Blog veröffentlichen? Eine Frage, die meist kontrovers diskutiert wird. Persönliche Erinnerungen gegen Datenschutz Gegner von zuviel persönlichen Erinnerungen auf dem Blog sagen zu Recht: In Zeiten der Big
Steffi Krumbiegel wurde von den Organsisatoren des Schreibwettbewerbs als Jurymitglied ausgewählt Wir haben Sie ja bereits unter den Blog-Autoren vorgestellt. Die Bewertung der eingesendeten Geschichten aus Sicht der zwei Autorinnen sollen die Jury um
Zwischenruf von Steffi Krumbiegel, Jurorin, zum 3. Wettbewerb Von Steffi Krumbiegel Mein erster Juryauftrag bei Quintessenz verlief bisher absolut spannend. Erst wusste ich nicht wie ein solcher Wettbewerb im Detail funktioniert und deshalb wartete ich
Im Land der Farben, - im IdeenReich. Das Atelier für Papierdesign und Schachtelkunst muss plötzlich umziehen. Die Buchbinderei von Ulrike Wiesner ist seit 2005 die "Haus und Hofbuchbinderei" von Quintessenz. Wir wollen sie mit
Der 3. Schreibwettbewerb ist zu Ende. Das Resümee Fakten, Fakten, Fakten 30. April - 23:57 Uhr schlüpfte die letzte der Geschichten in unser Emailfach. Überhaupt müssen wir dann doch ein wenig über die vielen "Last-Minute-Junkies"
Inspirations-Aktion zum nächsten Wettbewerb Im Monat Mai wird es eine Inspirations-Aktion auf Facebook und hier im Blog zum Wettbewerb geben. Jetzt mitmachen! 4 Wochen wechseln wir die Position. Erst darf 'Sie' verblüffen, dann 'Er'.
Liebe Follower, Fans oder einfach Freunde alter historischer Postkarten von Heppenheim. Mein heutiges Motto: Was die Bensheimer machen, können wir schon lange! Hin und wieder bekomme ich von Freunden der historischen Postkarten von
Eine “Alte Schachtel” weiß: Es kommt nicht nur auf die äußeren Werte an, auch meine “Dessous” sind wichtig! Schachteln, Kassetten und schützende Buchschuber sind die hohe Kunst der Buchbindemeister*innen, und damit meine ich nicht die
Da geht doch noch was ... Vor 15 Tagen startete die Abstimmung für die beste Geschichte und wir finden, da geht noch was. 859 Blogleser haben für ihre Lieblingsgeschichte abgestimmt und bisher haben wir folgende
Die Wahl der richtigen Werkzeuge Man muss natürlich mit der Zeit gehen, und alte gediegene Werkzeuge werden auch bei uns nicht verräumt, doch heute haben wir bei der Beratung bspw. bei Firmenchroniken zur Visualisierung unseres
Ein halbes Jahr mit dem Blog Q5 Als wir im September 2015 mit dem Blog Q5 starteten, waren wir fest davon überzeugt, dass es möglich sein wird rund um das Thema "Chroniken" auch unterhaltsame Beiträge
Tipp für kleine Ostergeschenke. Nichts Großes, nichts Übertriebenes, etwas Nachhaltiges. Aus Liebe zum Buch von Ann Patchett Wirklich in die Buchhandlung, oder doch lieber von dem großen Internetanbieter? Nein, bitte dieses Mal nicht, denn wer
Das Team von Quintessenz Manufaktur für Chroniken, Die Kleine Chronik und von Blog Q5 gratuliert herzlich! Die letzten Tage des Votings für den Publikumspreis Das Voting beim Publikumspreis war die letzten Tage sehr spannend. Insgesamt
Ein Tipp von unserer Werkbank. Der klare Menschenverstand müsste einem das sagen. Nichts im Leben ist umsonst. Alles hat seinen Preis, wenn etwas unentgeltlich angeboten wird, dann sind es Ihre Daten mit denen Sie bezahlen,
„60 Jahre AVIA Deutschland" – das ist ein stolzes Jubiläum der mittelständischen Einkaufsgemeinschaft, die sich im Tankstellengeschäft erfolgreich neben den großen Öl-Multis behauptet. „Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort, wo Sie uns
Darmstadt - Annodazumal Die Stadt Darmstadt entstand im Mittelalter aus einer fränkischen Siedlung. Nach der Teilung Hessens im 16. Jahrhundert wurde Darmstadt Residenzstadt und politisches Zentrum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, im 19. Jahrhundert Hauptstadt des Großherzogtums
„76137“ Die Karlsruher Südstadt - ein klasse Song weckt Erinnerungen Vorab: Der Song ist von 2014 - und bis er mich hier in Heppenheim erreichte, hat es ein wenig gedauert. So gut, wie
Sommeranfang ist am 21. Juni und auch der Start des Sommerquiz "Alte Schachtel" Quintessenz Manufaktur für Chroniken und unser Blog Q5 haben Mit-Macher gefunden. Diese Manufakturen verbinden ihr Know-how alter Kulturtechniken, wie das Schreiben und
Ende gut, alles gut Die glücklichen Gewinner, die diese Woche nach Beendigung unseres ersten Schreibwettbewerbs "Alte Liebe rostet nicht" Ihren Buchgewinn in den Händen halten. Celine Georg - die den Publikumspreis gewann schrieb zum Bild:
Computer-Anfänge im Osten BASIC on Paper (Wandtafel?) Von Constanze Junker In Westeuropa gab es Anfang der 80er Jahre längst Computer, sogar schon für den privaten Gebrauch. Wir im Osten hatten davon gehört, die Kommilitonen, die
Der 17. Juni -Was war da nochmal? Erinnerung aus einer Biografie Der 17. Juni war lange der Gedenktag für den Arbeiteraufstand in der DDR 1953 auch Volksaufstand bezeichnet, bei dem es in den
Unser Interview mit Therapeutic Touch West oder wie netzwerken menschlich bereichert! Den ersten Kontakt mit Frau Rosen hatte ich als eine der Moderatorinnen in der Gruppe Seniorennetzwerk in Xing. Sie fiel auf mit ihrer angenehmen
Der Jedermann In allen Zeiten hat man sich im kulturellen Schaffen auch immer mit dem Tod und dem Sterben auseinandergesetzt. Am 22. August vor 96 Jahren begründete Max Reinhardt die Salzburger Festspiele mit der Inszenierung
Die alte Schachtel kommt in gute Hände Als wir Frau Erhardt mitteilten, dass sie gewonnen hatte, stellten wir fest, dass es eine wundervolle Gelegenheit gab, ihr ihren Gewinn zu überreichen. Auch um die Besonderheiten der
Vor 90 Jahren begann man mit dem Selbstwähldienst. Generalpostmeister Heinrich Stephan hatte 1877 das in den USA gerade erst erfundene Telefon* beim deutschen Reichstelegrafenamt eingeführt und der Fernsprecher wurde zunächst vor allem dazu verwendet, Telegramme
60 Jahre BRAVO Da entfährt es nun manchem „Was soo alt schon?“ Meist jenen, die in den 60ern und 70ern selbst Leser waren. Am 26. August 1956 startete die BRAVO noch als Film- und Fernsehmagazin
Wilhelm Holzamer? Nie gehört! 28. August 2016 ist sein 109. Todestag – ein Rückblick auf die abenteuerliche Geschichte seiner Urne Wenn wir es ein wenig offiziell schreiben müssten, würden wir den zu Unrecht vergessenen Wilhelm
Das Biografierätsel 04 auf Blog Q5 Das ist es wieder. Unser #Biografierätsel, auf Blog Q5, ein wenig überarbeitet und ergänzt. Wer unter Euch noch nie unser Biografierätsel gemacht hat, sollte wissen, dass wir
Bücher und Hörbücher gelesen und gehört und vorgelesen 3 Bücher und ein Hörbuch wollen wir vorstellen. Nach diesem leidenschaftlichen Aufruf eines Buchhändlers im Internet, veröffentlicht von der Süddeutschen: Amazon will die Welt beherrschen Wir lieben
Die Coverwahl für den 2. Wettbewerb startet! Wählen Sie aus sechs verschiedenen Entwürfen - hier entlang bitte!
Aus dem Nähkästchen: Hinter den Kulissen des Wettbewerbs. Es ist soweit. Nachdem wir gestern 4 Stunden gedruckt haben, inklusive dem unvermeidlichen Papierstau, „Kein Papier“-Meldung, nötiger Kaffeepause, ach ja und Patronenwechsel –
Nach der Bleiwüste ins Verlagsdickicht? Blog Q5 streut ein paar Zeilen für umherirrende Autoren zum Ausgang… Berühungspunkte mit Frau Maria Al-Mana von www.verlag-texthandwerk.de hatte ich bereits letztes Jahr. Eine Netzwerkerin gab mir den Tipp, mich
Was machen Sie denn „zwischen den Jahren“? Das klingt immer so verheißungsvoll, glauben Sie wirklich immer noch daran, dass Sie endlich Zeit für sich haben? „Zwischen den Jahren“. Was heißt denn das? Es sind doch
Liebe Leser, liebe Autoren, tataaaaa… es ist vollbracht - die Jury hat entschieden! Wir begegneten Punkern, Poeten, knallharten Realisten, feinen Humoristen, von rotzfrech bis herzzerreißend war alles dabei. Allerdings auch sehr, sehr viel traurigen Geschichten.
Was war die Motivation und Herausforderung für die Autoren des 2. Wettbewerbs auf Blog Q5? Wir baten die Gewinner des 2. Wettbewerbs uns und unseren Lesern in ein paar Sätzen zu erklären, was die Motivation
Von Regensburg bis Borken waren Thomas Klinger und Alexander Hoffmann zu den Gesellschaftern der Deutschen Avia ( die sich selbstbewusst AVIAten nennen) unterwegs, haben 11 Interviews geführt, das AVIA Mineralöl AG Firmenarchiv ausgewertet, und dann
Auszug aus der Biografie von Hannelore Klinger, der Mutter von Thomas Klinger geschrieben von Petra Schaberger Wenn schon das Wort Weihnachten fiel, dachte ich an Katastrophen. Ich erinnere mich an einen Heiligabend 1954.
Wieviele Leser hatten die Gewinnergeschichten des ersten Schreibwettbewerbs? Im April wurden die Geschichten auf dem Blog veröffentlicht, im Mai wurden die Bücher versendet. Nun gibt es viele Autoren die sozial noch nicht so gut vernetzt
Besucher des Blog Q5, Werbung auch für die Gewinner der Schreibwettbewerbe 16 Monate ist unser Blog Q5 alt und entwächst jetzt schon den Kinderschuhen, worauf wir sicher ein wenig stolz sein dürfen, denn wenn ich
Unwissenheit von Selbstständigen nützt Facebook Ich kann mir nicht helfen, aber ich fühle mich von Facebook verladen, ich möchte ausdrücklich nicht von Betrug sprechen, aber es fühlt sich so an. Ja, ja, der
Die Kleine Chronik 2.0 Die Kleine Chronik ist jetzt knapp ein Jahr alt und hat die Kinderschuhe abgelegt. Wir haben sie noch mehr strukturiert, übersichtlicher gemacht, mit ruhig ablaufenden Slidern versehen, die beispielsweise auch Laien
Dies war unser erster Wettbewerb und wir sind natürlich lernfähig und freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie meinen, dieses oder jenes hat in der Ausschreibung gefehlt, der kann uns dies unten in den Kommentaren
Wir starten in diesem Jahr mit einem Angebot für alteingesessene Handwerksbetriebe mit vielleicht schon vorhandenen, aber veralteten Webseiten, für Vereine und Start-Ups. Eine Webvisitenkarte besteht aus einer Seite und enthält Ihr Logo, Ihren Text
Heppenheim annodazumal
Heppenheim annodazumal im Hochformat - hier geht es zum zweiten Video über Heppenheimer Zeitreisen Wir sind ein Heppenheimer Unternehmen, der Inhaber Thomas Klinger ging hier zur Schule ins Starkenburg Gymnasium. Durch
Ab heute beginnt der Countdown des Schreibwettbewerbs für Kurzgeschichten "Alte Liebe rostet nicht" Wir haben bisher knapp 70 Einsendungen, was für einen ersten Wettbewerb eines jungen Blogs sehr gut ist, der sich um den ureigensten
Bildquelle: Pixabay, wikimedia C. C.2.0 Thomas Klinger nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in seinem Beitrag das magische Auge.
Von den Werkbänken / Blog Q5 Kleine Chronik Vor dem Ausblick: ein Rückblick Aus den Erfahrungen des letzen Jahres haben wir gelernt, dass der Aufbau eines regionalen kostenfreien Portals – ähnlich dem eines Branchenfernsprechbuches -
Bildquiz Januar 2016 – Spielen Sie mit! Wir machen in diesem bisher noch funkelnagelneuem Jahr erstmalig ein Januar- Bilderrätsel. Als Büchermenschen haben wir uns natürlich einen besonderen Preis ausgedacht.
Unser Angebot zum Jahresanfang nun auch für Oldtimerclubs Ihre eigenen Automobile oder die Oldtimer Ihres Clubs in einer erstklassigen Präsentation. Die Webseiten von Quintessenz sind wie die Buchdokumentationen eine
Die Kleine Chronik von Kurt Urbahn ist online Guter Start in 2016 mit einer neuen Kleinen Chronik Eingelungener Start ins neue Jahr war das und am meisten freut uns das die Angehörigen begeistert sind. Erstmalig
Wir wünschen allen Lesern unseres Blogs ein frohes neues Jahr - bleiben Sie gesund und neugierig! Kennen Sie schon, was die Mutter vom ollen Goethe für das neue Jahr empfahl? Man nehme 12 Monate,
Graffiti – Ist das Kunst oder kann das weg Unlängst gab es im BR2 Radio ein Tagesgespräch zum Thema Graffiti „Ist das Kunst oder muss das weg?“ Das brachte auch
Kindermund ist manchmal ein Lichtstrahl Als wir unsere digitale Biografie als Nachruf und unsere Webseite www.diekleinechronik.de vorstellten, waren Freunde und Familie sehr begeistert. Eine Freundin schrieb uns, sie war mit ihrem fünfjährigem Sohn am Grab
Verborgene Details auf historischen Bildern bei Erstellung für Firmenchroniken Weihnachten 1942 und 1943 Mit dem Blog Q5 von Quintessenz-Manufaktur für Chroniken auf Entdeckungsreise Quintessenz ist die Sichtung alter Bilder wichtig. Auch so kleiner wie diese
Haben Sie schon einmal daran gedacht einen Biografieservice zu verschenken? Unser Blog Q5 ist der kleine Ableger von Quintessenz Manufaktur für Chroniken. Daher auch so viele Beiträge unter der Kategorie Zeitreisen. Dort werden Geschichten der
2 Kindheitserinnerungen an den Alten Friedhof in Darmstadt Meine alleinerziehende Mutter war in den 60er Jahren eher eine Ausnahme, aber so hatten wir drei Kinder viel unbeaufsichtigte Zeit. In der Nähe unserer Straße war der
Ihre Gedichte in einem Hardcoverbuch zu Weihnachten verschenken! Sie würden diese gern einmal schön gedruckt sehen? Vielleicht zum Verschenken? Jetzt haben Sie die Gelegenheit! Wenn Sie uns Ihre Gedichte zusenden, beachten Sie die Seitenzahl und
Zeitreise in die 70er Jahre als Helmut Schmidt Bundeskanzler war Gestern habe ich nachgedacht, ab wann ich Helmut Schmidt „gut fand“ und tatsächlich bedauerte, dass er gestern starb. Zeit für einen Rückblick und
Die alten Werbeprospekte - der BMW Sportwagen
Die Mikrowelle wird 75 Jahre - #Zeitreisen Diese erste Mikrowelle hatte 3000 W zu den heutigen ‚läppischen‘ 800 W, war 1,80 m hoch zu heutigen 26 cm und wog leider auch 340 kg.
Ist mir schnuppe Nicht selten lösen wir mit Mittwochs in Deutsche Redensarten zwei Bedeutungen. So auch heute. Als "Schnuppe" bezeichnete man das verkohlte Ende eines Kerzendochtes, welches abgeschnitten werden musste. Wenn Sie nun sagen: "
Zeitreisen – Sie kommt durch’s Schlüsselloch … Würde ich heute meine Biografie schreiben, würde ich mehr Erinnerungen niederschreiben, die nicht mit meiner Kindheit, sondern mit der meiner Tochter zu tun
Historische Werbe-Illustrationen - Zum Vergrößern die Bilder anklicken!
Lassen Sie nun Ihre Firmenchronik schreiben, Ihr Erfolg ist die beste PR! Wenn uns Marketingleiter, Geschäftsführer oder Vorstandsekretariate anrufen, die ihre Firmenchronik schreiben lassen wollen, gehen wir zumeist erst einmal auf den zeitlichen Ablauf ein.
Berlin 1927 - Sinfonie der Großstadt Wer Babylon Berlin gern gesehen hat, der erinnert sich sicher an diesen Trailer. Was die wenigsten unter uns wissen, die Gestalter wussten genau was sie taten und
Wie man schwarze Schafe bei Biografieservices leichter erkennt und was man dagegen tun kann Neu ist die Dienstleistung des Biografieservices nicht, aber als wir vor über 11 Jahren anfingen Privatbiographien zu erstellen, waren wir unter
Biografieraetsel 14. September Diese Biografie zu schreiben ist, wie in der Dämmerung in einem Labyrinth endlich den Ausgang zu finden.
Der 11. September – erinnern Sie sich, was Sie taten als Sie vom Anschlag auf das World Trade Center hörten? Manche historischen Ereignisse sind in meinem Gedächtnis ganz frisch, dazu gehören sicher neben dem Mauerfall
Herbstaktion für Autobiografen Kostenlose PDF-Unterlagen zum Ausfüllen. Mit 100 Fragen auf innerer Zeitreise. Halten Sie so Ihre Erinnerungen der Großeltern oder Ihres Leben fest. Ja, oft haben wir es gehört. Im Familien- und Freundeskreis, auch
Gleich und gleich gesellt sich gern oder Gegensätze ziehen sich an Hin und wieder schreibe ich Artikel um eine gewisse Augenhöhe mit Kunden herzustellen, deren Biografie wir schreiben und die uns manchmal nachdenklich mit den
Deutsche Redensarten „Schabernack treiben“ Die Bedeutung von „Schabernack treiben“ ist noch bekannt. Eigentlich heißt es ja nichts anderes, als Unfug anstellen oder einen Streich spielen. Leider ist die genaue Herkunft des Wortes "Schabernack"
DIE KLEINE CHRONIK Die digitale Biografie im Netz Als wir vor zwei Monaten mit der Webseite der KLEINEN CHRONIK online gingen, haben wir uns im ersten Schritt auf Nachrufe konzentriert. Wie wir dazu kamen, haben
Die KLEINE CHRONIK über den Schriftsteller und Kritiker Wilhelm Holzamer, geht am 28. August online. An diesem Tag, seinem 98. Todestag, wird auch das Schild mit dem QR-Code an seiner Grabstätte angebracht.
Dieser Tage fiel mir ein Sonderdruck von 1978 in die Hände – es ging um meine Reportage „Abenteuer Frankfurt“ über die rasante Wandlung Frankfurts zur Stadt der Wolkenkratzer. Der Bericht in der „Frankfurter Rundschau“ hatte
Der Frühjahrsputz Ich verstand nie, warum meine Mutter jedes Jahr den gefürchteten Frühjahrsputz ankündigte, der sich mir so überhaupt nicht erschloss. Ich lebte mit meiner ordentlichen Mutter und meinen ordentlichen Geschwistern in einer ordentlichen Wohnung.
Auf Spurensuche in Südtirol Der 100 Jahre alte Einkaufszettel einer Südtiroler Wirtin Auch wir von Quintessenz machen manchmal eine kreative Pause, und auch im Urlaub konnten wir unserer Profession und
Neil Armstrong war einer der Helden meiner Kindheit neben Buzz Aldrin, den Jungs von Bonanza, dem schielenden Löwen von Daktari und Lassie. Ich war 9 Jahre alt, die sehr strengen Bettzeiten waren außer Kraft gesetzt,
Der Geruch der Sommerferien in den 60er und 70ern Der Sommer und speziell die Ferien, rochen für viele Kinder in den 60ern nach dem heimischen Schwimmbädern. Wenn man darauf zu
Die Liebe meiner Großeltern Ich, Jahrgang 60, habe selbst für meine Generation sehr alte Großeltern. Meine Großmutter wurde 1877 und mein Großvater 1878 geboren. Meine Großeltern lebten wahrscheinlich die besten Jahre ihres Leben
Bald gehen die Sommerferien zu Ende und nach einer Woche beginnt diese für viele Erstklässler und damit auch die Besonderheiten rund um die Einschulung. Gottesdienste mit Fürbitten, Schultüten, rote Backen, offene Münder, gerührte Großeltern, ängstliche
Im Kommunikationszeitalter, wo fast alle ein Smartphone haben, mit allerlei Schnickschnack, unendlich vielen Apps, da werden uns die Enkel fragen, was das für kleine, lustige „Häuschen“ waren. Und was werden wir
Vielleicht kennen es die, die bereits Enkel haben und vielleicht hat er etwas mitgebracht, das man reparieren soll, oder man hat versprochen mit ihm etwas zu bauen. Noch guter Laune steigt man ins Auto und
Ich saß vor 21 Jahren mit meinem Neffen in der Küche, und der Junge sprach im Ton von „Ich Tarzan, Du Jane“ und aufreizend langsam, um seiner begriffstutzigen und ahnungslosen 34-jährigen Tante die schöne neue
Wenn das meine Tochter machen würde … Trampen I. In jeder Familie gibt es meist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geheimnissen der Kinder und denen der Eltern. So haben die
Am 2. April 1963 wurden die Mainzelmännchen zum ersten Mal ausgestrahlt.
Manchmal wollen Enkel die Kinderfotos von den Großeltern sehen. Dabei sitzt man entweder gemeinsam am Tisch oder auf dem Sofa, tippt auf Personen und sagt so was wie: „Das ist Onkel Fritz, mein Bruder, der
Schlüsselkinder waren auch frei(er) 1968 war ich war ein Mädchen von 8 Jahren. Meine Mutter war alleinerziehend, d.h. sie arbeitete, meine älteren Geschwister waren noch in der Schule, oder trafen sich mit Freunden. Ich war,
Gern suche ich mir Personen aus, die so schillernde Lebensläufe oder unternehmerische Erfolge haben, dass es ein wenig an Größenwahn grenzt, diese in einem biografischen Schlaglicht, ja, mit ein paar Schnipseln aus dem Leben zu
Er wurde in Riga, in der Hauptstadt von Lettland im Winter geboren. Auch wenn es nur eine wilde Spekulation ist, so vermute ich, dass er eines der Kinder war, die einfach „passiert“ sind.
Geschichten um verlorene Zähne gibt es in der Literatur zuhauf. Wer weiß schon, dass die deutsche Zahnfee sich aus einem englischen Märchen schlich (The tooth fairy,) und heimlich nach Deutschland einwanderte?
Zeugnisse und Sommerferien – Schulzeit in den 60er und 70ern Jeder verbindet etwas anderes mit dem Wort Sommerferien: Von Langeweile bis zur ersten Ferienreise ins Ausland, Erinnerungen an Meer, Nivea, Strand oder Berge, an Pfadfinderlager
Spielende Kinder in den 60ern und 70ern auf den Straßen und in den Höfen gehörten früher zum normalen Stadtbild und waren nicht wie heute nur auf einige Kinderspielplätze beschränkt.