Vom Abenteuer einen Verlag zu gründen
#Logbucheintrag aus der kleinen Rakete
Wie bereits in Facebook angekündigt, hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Die letzten Tage verbrachten wir hauptsächlich mit Recherche. Wir starten in den Tag mit einer meterlangen To-Do-Liste und freuen uns ein wenig, wenn wir Fragen klären konnten, doch am Abend sind schon wieder welche dazugekommen.
So suchen wir noch den richtigen Weg, reisen auch mit ausgedruckten PDFs mit Informationen durch staubtrockene Bleiwüsten.
Was müssen wir die nächsten Wochen tun?
1. Titel fertig stellen – denn zum Kauf einer ISBN muss auf der Anmeldung auch das Cover abgebildet sei.
2. Plötzlich stottert der Antrieb. Die Frage kommt auf: Hoppla – jetzt wo die Idee entstanden ist, einen Verlag zu gründen, können wir wahrscheinlich nicht den Titel von Ayse Bosses Buch nehmen, welches beim CARLSEN VERLAG erscheint?
Barbara, meine Illustratorin hat das schnell wieder in Gang gebracht. Euer Buch heißt jetzt: „DU FEHLST“
3. Verlagsname – ja, wer schon einmal mit seinem Ehepartner unterwegs war, um gemeinsam Fliesen auszusuchen, weiß ungefähr in welchem Zustand wir sind. 😉
Viele Ideen, von Rakete, über „was-weiß-ich-haste-nicht-gesehen“ brachten uns allerdings nur kurz vom Weg ab. Nach einer kleinen Rast und einem Blick in unsere Reiseroute entschlossen wir uns mutig die Abkürzung zu nehmen. Wir werden schlicht und einfach Q5 Verlag heißen. Nicht originell, aber schließlich wollen wir auch kein Konkurrenznamen etablieren. Damit kann es weitergehen.
4. Unfähr 100 weitere Stopps liegen bis zum Ziel noch vor uns. Über Gewerbeamt, Verträge mit den Autoren (damit unser Abenteuer zumindest riskiominimiert ist), kostenpflichtige Anmeldungen VBL (Verzeichnis lieferbarer Bücher), Börsenverein Frankfurt, Steuerberatung, was ist Spende, was Sponsoring, über Kosten für Druck, das neue europäische Datenschutzrecht im Zusammenspiel mit einem Shopsystem, Webprogrammierung hierfür, Handlingspauschale für Büro- und Packzeiten … um nur einige zu nennen. Mein Mann hat einen klugen Kopf als Kompass, er hat alles im Blick. Ich bin auch eine gute Beifahrerin, wobei ich zur Zeit nur ab und zu kurz hochgucke. Schließlich muss ich bald die 30 Autoren informieren, und eigentlich haben wir noch andere Termine einzuhalten.
5. Jetzt noch eine gute Nachricht zum Schluss über das Lektorat für die hinzugekommenen 30 Geschichten.
Unser Lektor Yücel Özyürek mit dem wir jetzt seit 2 Jahren auch bei den großen Firmenchroniken wie z. Bps. AVIA u.w. zusammenarbeiten, kommt uns mit einem tollen Angebot entgegen. Er wird einen Teil seines Honoras zugunsten der guten Sache spenden.
In diesem Sinne, wünsche ich Euch jetzt eine ruhigere Fahrt ins Wochenende.Fragen könnt Ihr wie immer unten in den Kommentarspalten stellen. Ich werde versuchen, diese so zeitnah als möglich zu beantworten.
Eure Petra
Toll, dass schon ein Lektor gefunden ist, der den guten Zweck auch noch mit unterstützt! Und vielen Dank für den Einblick in die spannende Abenteuerreise!
Mich würde interessieren ob ihr die 30 Autoren schon kontaktiert habt oder damit warten wollt, bis das Gröbste bei dem Verlag erledigt ist. Weiter würde ich gern wissen was euer Verlag darüber hinaus machen will? Also wie geht es nach „Du fehlst“ weiter?
Gute Frage – aber schwer. 🙂 Wir haben jetzt gerade überhaupt nicht an weitere Projekte gedacht und ich glaube, ich mache mir erst dann einen Kopf wenn ich das Problem habe. Im Moment ist hier – wie oben nachzulesen – kaum noch Platz für fortführende Überlegungen. Die 30 Autoren haben wir noch nicht benachrichtigt, weil diese noch nicht ganz feststehen. Ich suche diese nach den Bestbewertungen aus und muss sehr viele gegeneinander abwägen. Bspw. beide toll geschrieben, gleiche Note – aber eine von beiden hat ein neues Thema…