Alles rund um unsere Biografieseminare. Termine, Ort, Rahmenprogramm, Erkenntnisse, Feedback der Teilnehmerinnen und weitere Informationen.

  • Ploetzlich Eltern

Plötzlich Eltern !

Plötzlich Eltern ! Jeder kennt den Rentner- Sinnspruch „Wenn die Kinder aus dem Haus sind, und der Hund verstorben ist, dann beginnt das Leben.“Es geht aber auch anders herum!Das eher beschauliche, geregelte Leben im Alter wird

Die Küche – Erinnerungen an die 60er

Die Küche - Erinnerungen an die 60er Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welches mein Lieblingsraum ist. Als Kind lebten wir vor allem in der Küche -   das Herz der Wohnung. Hier

Das Gute im Schlechten

Das Gute im Schlechten Ihr kennt vielleicht den (badischen) Spruch: "Nix is so nix, dass es net für ebbes gut wär'"? Wie heißt es denn in Deiner Gegend? Ich hoffe jedenfalls, dass Du

Sichtbar 2021 – Kennen wir uns noch?

Sichtbar 2021 - Kennen wir uns noch? Eine Fotokunstaktion in Heppenheim und wir - mein Mann und ich -  sind dabei. SICHTBAR 2021 macht Kunst und Kultur für jeden erlebbar Fotokunstprojekt am

Oh du Fröhliche… Gastbeitrag von Ursula Nagel

Oh du Fröhliche - Gastbeitrag von Ursula Nagel Adventszeit in den 50er Jahren Auf die Adventszeit freuten wir Kinder uns immer sehr. Da es früh dunkel wurde fand das Spielen im Hause statt.

Navidad – Gastbeitrag von Gitanjali Escobar Travieso

Navidad - Gastbeitrag von Gitanjali Escobar Travieso Es war höchste Zeit, alles für Weihnachten vorzubereiten. Ich half Mutter, Karten zu schreiben und die Geschenke für meine Cousins und Cousinen zu verpacken. Ich beobachtete

Für die Ewigkeit – Gastbeitrag von Rosa Ananitschev

Für die Ewigkeit - Gastbeitrag von Rosa Ananitschev Sie läuft stetig weiter – die Zeit, unerbittlich, unbeeindruckt von Katastrophen und Geschehnissen des menschlichen Daseins. Sie lässt sich nicht abstellen, neu aufziehen oder anhalten.

Placebo – Gastbeitrag von Renate Schiansky

Placebo - Gastbeitrag von Renate Schiansky Ich stehe im Wohnzimmer neben dem kleinen, schwarzen IKEA – Tisch, stehe ganz still, die Augen halb geschlossen, nur die Tränen bewegen sich langsam über meine Wangen;

Ein Moment – Gastbeitrag von Joana Peter

Ein Moment - Gastbeitrag von Joana Peter "Ein Moment, den ich gerne in der Zeit eingefroren und für immer behalten hätte, trug sich vor nicht allzu langer Zeit zu. Er ist gleichermaßen traurig

Gastbeitrag von Bernd Debus – Mit sechzehn

Gastbeitrag von Bernd Debus - Mit sechzehn Der Spätsommer 1979. Wir waren sechzehn. Unser Deutschkurs wanderte. Eine Woche durch die Vogesen, mit Rucksack und Zelt. Als sich eine Mitschülerin den Fuß vertrat, bot

Gastbeitrag von Maria Theresia Tekin – Paris

Paris An jeder Ecke Souvenirläden, und in jedem das gleiche Equipment. Eifeltürme in verschiedensten Farben und Größen, mit Licht und ohne. Auf Postkarten abgebildet, als Schlüsselanhänger, oder auf T-Shirts aufgedruckt. In großen wie

Au weia! – Le Patron von Thomas Klinger

Au weia! Le Patron von Thomas Klinger Wieder einmal war ich mit einem Kollegen auf Installationstour, diesmal in Nordfrankreich. Eine Strickwarenfabrik sollte ein Grafiksystem zum Entwerfen von Strickmustern bekommen. Allein die Schilderung der

Gastbeitrag von Rosa Ananitschev – Auf dem Weg

Gastbeitrag von Rosa Ananitschev - Auf dem Weg „Der Mensch mag sich wenden, wohin er will, stets wird er auf jenen Weg wieder zurückkehren, den ihm die Natur einmal vorgezeichnet hat.“ – Johann

Odyssee – Eine Glosse von Thomas Klinger

Odyssee - Eine Glosse von Thomas Klinger (leises Pianogeklimper im Hintergrund) Ich betrete das Heppenheimer Kreiskrankenhaus pünktlich um 9 Uhr. Mein Hausarzt hat mich hierher geschickt, da er mit seinen Untersuchungen nicht weiterkommt.

Echo Online Artikel – Portrait Petra Schaberger

Echo Online Artikel - Portrait Petra Schaberger Es war ein heiteres Interview, ein echter Austausch und ich finde Frau Jährling hat mich gut getroffen. https://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/heppenheim/die-frau-hinter-der-facebook-seite-heppenheim_21918817 Wer von Euch schon immer mal wissen wollte,

Mixtapes II – 1970-1974

Mixtapes II - 1970-1974 Ich war 1970 zehn Jahre alt und es gab tiefgreifende Veränderungen bei uns in der Familie: Mein Bruder zog mit dem Tonband aus! Das Zimmer meines Bruders wurde nun

Gastbeitrag von Irina Peter – Flugversuch

Gastbeitrag von Irina Peter - Flugversuch „Ptaschetschka“, sagte er, „sei nicht traurig, Deutschland ist viel besser als Kasachstan: kurze Winter, volle Läden, gute Straßen und du wirst endlich unter Deutschen leben.“ Die Hände

Mixtapes – Erster Teil

Mixtapes - Erster Teil Von den vielen Wendungen in meiner Musikbiografie Ich denke an  einen ramponierten Alukoffer mit alten Kassetten, eine verstaubte Platten- und CD-Sammlung und unsere heutigen Spotifylisten, sie alle erzählen von

Erinnerung – Orden mütterlichen Ruhms

Erinnerung - Orden des mütterlichen Ruhms von Rosa Ananitschev In einer Schubladenecke zwischen den alten, noch aus meiner früheren Heimat mitgebrachten Zeugnissen, Scheine und Urkunden, fand ich neulich ein kleines festes, rotes Büchlein

Erinnerungen – Samstag, Sonne scheint, Grillen zirpen

Samstag, Sonne scheint, Grillen zirpen von Bernd Debus Auf einem Korbregal in meinem Büro zu Hause steht ein weiß lackiertes Stück Holz, auf dem jemand in krakeliger Handschrift mit einem schwarzen Filzstift notiert

Weiße Seiten. Eine Kostbarkeit.

Weiße Seiten. Eine Kostbarkeit. Als Kind habe ich viele Stunden zeichnend, malend verbracht. Auf und in alles was ich finden konnte. Und alles, das sich von dem üblichen Computerpapier (mit seitlichen Lochstreifen) unterschied,

Geschichten der Zeit. Von Barbara Nagel

Geschichten der Zeit Dass vieles anders ist, haben wir mitbekommen. Dass sich die Öffnungszeiten des lokalen Drogeriemarktes geändert haben, nicht. 10 Uhr statt 9 Uhr. Und so stehen wir vor verschlossener Türe. Einzig

Gaggern wie die Hühner

#Erinnerungswertschätzung -Gaggern wie die Hühner Meine Erinnerung an ein kleines Lädchen in der Karlsruher Südstadt. Historisches Spielzeug, schöne Papiere und leider existiert es nicht mehr. Auch ich wohne nicht mehr dort und immer

Gastbeitrag Dagmar Voigtländer – Omas Anekdoten

Omas Anekdoten „Oma, was wollen wir jetzt noch putzen, das Küchenfenster, oder noch schnell den Küchenboden?“ Alexa leerte den Putzeimer in die Spüle und sah ihre Großmutter fragend an. „Nein mein Kind, für

50 Jahre Abitur – oder Abitur mit Hindernissen

  50 Jahre Abitur Starkenburggymnasium oder Abitur mit Hindernissen Von Thomas Klinger Eigentlich ging ich gerne zur Schule. Das Lernen fiel mir nicht schwer – von Mathe in der Oberstufe abgesehen -, wohl auch, weil

Kannst Du das nicht einfach mit Word machen?

Kannst Du das nicht einfach mit Word machen? Der kleine aber feine Unterschied zwischen einem Schreib- und einem Layoutprogramm Na ja, nicht nur zwischen einem Programm, hier soll Euch auf ungeheuer subtile Weise auch nahegebracht

Computer-Anfänge im Osten BASIC on Paper

Computer-Anfänge im Osten BASIC on Paper (Wandtafel?) Von Constanze Junker In Westeuropa gab es Anfang der 80er Jahre längst Computer, sogar schon für den privaten Gebrauch. Wir im Osten hatten davon gehört, die Kommilitonen, die

[yop_poll id="7"]