Blog Q5 und Q5 Verlag bewerben sich bei startsocial

Blog Q5 und Q5 Verlag bewerben sich bei startsocial Nachdem uns bereits vorgeschlagen wurde, sich beim Smart Hero Award zu bewerben und es dann auch taten, habe ich dank meiner Moderatorentätigkeit in Xing

Empfehlung der Kurzgeschichtenwettbewerbe auf Blog Q5

#Nachobenstrecken Empfehlung der Kurzgeschichtenwettbewerbe auf Blog Q5 Es ist wichtig für unsere Projekte, dass ich Euch - völlig ungeniert ;-) - ab und zu, um etwas bitten darf. Heute zum Beispiel: Bitte empfehlt

Bald wird abgestimmt!

Bald wird abgestimmt ! Es schimmert schon durch, dass bald abgestimmt wird. Der Wettbewerb ging am 31. Januar zu Ende, und 18 Tage später kann ich Euch schon verraten, dass die Würfel gefallen sind und

Besucherzahlen, Fakten und so weiter

Besucherzahlen, Fakten und so weiter heißt übersetzt: Ein Blick hinter die Kulissen von Blog Q5 Im September feiert unser kleiner Blog Q5 seinen 2. Geburtstag und ich bin doch ein wenig stolz darauf, mein Herzensprojekt

Von meinem Nachtkastl – 2 Bücher im März

Von meinem Nachtkastl - Zwei Buchbesprechungen eines notorischen Bücherfressers im März 2017 Necla Kelek / Bittersüße Heimat Das Buch ist schon etwas älter, aber es ist interessant, die Sicht auf die Türkei aus dem Jahre

Fernsehen in der DDR: Der Reiz des Verbotenen

Fernsehen in der DDR In den Anfangsjahren der DDR war es verboten, westdeutsche Fernsehsender zu empfangen. Die Antennen mussten alle nach dem DDR-Fernsehturm zeigen. Eine Kundin schildert in ihrer Biografie: „Wehe, wenn die Antenne anders

AVIA Unternehmensgeschichte – angekommen auf der Werkbank

„60 Jahre AVIA Deutschland" – das ist ein stolzes Jubiläum der mittelständischen Einkaufsgemeinschaft, die sich im Tankstellengeschäft erfolgreich neben den großen Öl-Multis behauptet. „Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort, wo Sie uns

17. Juni – was war da nochmal?

Der 17. Juni -Was war da nochmal? Erinnerung aus einer Biografie Der 17. Juni war lange der Gedenktag für den Arbeiteraufstand in der DDR 1953  auch Volksaufstand  bezeichnet, bei dem es in den

Im letzten Hemd vor das Partikulargericht

Der Jedermann In allen Zeiten hat man sich im kulturellen Schaffen auch immer mit dem Tod und dem Sterben auseinandergesetzt. Am 22. August vor 96 Jahren begründete Max Reinhardt die Salzburger Festspiele mit der Inszenierung