Die Rückkehr der Schreibmaschine

Glosse – Die Rückkehr der Schreibmaschine In vielen Haushalten fristet sie ein trostloses Dasein, seit langem vergessen verstaubt und rostet sie in Kellerschränken oder auf Dachböden vor sich hin –  die Schreibmaschine. 

1927 – Berlin – Sinfonie der Großstadt

Berlin 1927 - Sinfonie der Großstadt Wer Babylon Berlin gern gesehen hat, der erinnert sich sicher an diesen Trailer. Was die wenigsten unter uns wissen, die Gestalter wussten genau was sie taten und

Was taten Sie am 11. September 2001?

Der 11. September – erinnern Sie sich, was Sie taten als Sie vom Anschlag auf das World Trade Center hörten? Manche historischen Ereignisse sind in meinem Gedächtnis ganz frisch, dazu gehören sicher neben dem Mauerfall

Herbstaktion für Autobiografen

Herbstaktion für Autobiografen Kostenlose PDF-Unterlagen zum Ausfüllen. Mit 100 Fragen auf innerer Zeitreise. Halten Sie so Ihre Erinnerungen der Großeltern oder Ihres Leben fest. Ja, oft haben wir es gehört. Im Familien- und Freundeskreis, auch

#DeutscheRedensarten – Schabernack treiben

Deutsche Redensarten „Schabernack treiben“ Die Bedeutung von „Schabernack treiben“ ist noch bekannt. Eigentlich heißt es ja nichts anderes, als Unfug anstellen oder einen Streich spielen. Leider ist die genaue Herkunft des Wortes "Schabernack"

Auf Spurensuche in Südtirol

Auf Spurensuche in Südtirol Der 100 Jahre alte Einkaufszettel einer Südtiroler Wirtin Auch wir von Quintessenz machen manchmal eine kreative Pause, und auch im Urlaub konnten wir unserer Profession und

Die Liebe meiner Großeltern

Die Liebe meiner Großeltern Ich, Jahrgang 60, habe selbst für meine Generation sehr alte Großeltern. Meine Großmutter wurde 1877 und mein Großvater 1878 geboren. Meine Großeltern lebten wahrscheinlich die besten Jahre ihres Leben

„Oma, hattest Du keine Jeans?“

Manchmal wollen Enkel die Kinderfotos von den Großeltern sehen. Dabei sitzt man entweder gemeinsam am Tisch oder auf dem Sofa, tippt auf Personen und sagt so was wie: „Das ist Onkel Fritz, mein Bruder, der

Schlüsselkinder waren auch frei(er)

Schlüsselkinder waren auch frei(er) 1968 war ich war ein Mädchen von 8 Jahren. Meine Mutter war alleinerziehend, d.h. sie arbeitete, meine älteren Geschwister waren noch in der Schule, oder trafen sich mit Freunden. Ich war,