Karl der Große Franzose oder Deutscher?

Es war in der 6. Klasse, als wir erstmals Unterricht in Geschichte hatten. Man begann mit dem Mittelalter, und natürlich wurde auch gleich Karl der Große genannt, von dem wir Jungens alle schon etwas gehört

Die Zahnfee

Geschichten um verlorene Zähne gibt es in der Literatur zuhauf. Wer weiß schon, dass die deutsche Zahnfee sich aus einem englischen Märchen schlich (The tooth fairy,) und heimlich nach Deutschland einwanderte?

Schulzeit in den 60er und 70ern

 Zeugnisse und Sommerferien – Schulzeit in den 60er und 70ern Jeder verbindet etwas anderes mit dem Wort Sommerferien: Von Langeweile bis zur ersten Ferienreise ins Ausland, Erinnerungen an Meer, Nivea, Strand oder Berge, an Pfadfinderlager

Spiele/n in den 60er und 70er Jahren

Spielende Kinder in den 60ern und 70ern auf den Straßen und in den Höfen gehörten früher zum normalen Stadtbild und waren nicht wie heute nur auf einige Kinderspielplätze beschränkt.

Diese Seite

Der verschwundene Dialekt meiner sudetendeutschen Oma

Der verschwundene Dialekt meiner sudetendeutschen Oma Oft hört man (mit Erschrecken) von aussterbenden Völkern und Sprachen. Hier berichte ich nun von dem Idiom eines Völkchens weit abseits vom Amazonas, aber