0
(0)

Am 2. April 1963 wurden die Mainzelmännchen zum ersten Mal ausgestrahlt.

Als optisch-akustische Trennung zwischen Werbung und Beitrag, so wie es der Vertrag vorschrieb. Ich war erst drei Jahre alt und wir bekamen zudem erst 1968 einen Fernseher – aber diese Mainzelmännchen waren dennoch ein Teil meiner Fernsehkindheit. 

Da ich zu dieser Zeit noch in Hessen wohnte, sah ich anfangs noch öfter Onkel Otto – ebenfalls eine Zeichentrickfigur –  der einen Hund darstellte, was für mich bis zu diesem Blog niemals erkennbar war. Er hatte vielmehr Ähnlichkeit mit dem Walross vom NDR.
Bis heute unvergessen war für mich, wie er sich durch das Fernsehkabel schlängelte. In einer kurzen Zeitspanne bis zum Sandmännchen waren die Mainzelmännchen, Onkel Otto und einige liebenswerte Reklamefiguren das Vorprogramm vorm ungeliebten Zu-Bett-gehen-müssen.

Nun sind wir zusammen älter geworden und die Mainzelmännchen feierten den 50zigsten Geburstag, ohne jede Falte, was ich von mir leider nicht behaupten kann.

[Bildquelle:wikimedia, von User:dextwin (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons]

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung