0
(0)

Besucherzahlen, Fakten und so weiter heißt übersetzt:

Ein Blick hinter die Kulissen von Blog Q5

Im September feiert unser kleiner Blog Q5 seinen 2. Geburtstag und ich bin doch ein wenig stolz darauf, mein Herzensprojekt innerhalb dieser zwei Jahre ohne Werbung so gut „aufwachsen“ zu sehen.
Als Anhängerin von win-win Projekten war mir das Konzept beim Start der verlängerten Werkbank von Quintessenz Manufakturen für Chroniken ziemlich schnell klar.
Wir wollen erzählen was uns bei der Arbeit an Chroniken – also dem Thema „früher war … “ interessiert, was auf der Werkbank liegenblieb und zu schade wäre zum „Wegwerfen“. Als Manufaktur zeigen wie ein Buch entsteht, unabhängig davon, ob es nun eine Privatbiografie oder eine Firmenchronik ist. Die Bücher des ebenfalls seit 1, 5 Jahren stattfindenden Kurzgeschichtenwettbewerbs stehen aber hier im Vordergrund. Die Themen, der Wettbewerbe müssen zu unserer Profession als Chronisten passen. Biografisches bzw. „Wie das Leben so spielt … „.

Win-Win bei den Wettbewerben

Die sorgsam durchgeführten Wettbewerbe geben dem Blog Q5 (und wir sind immer noch kein Verlag 😉 ) einen guten Ruf, der dafür sorgt, dass Autoren aus Deutschland und ganz Europa, und von der Ukraine bis zur Türkei bisher teilgenommen haben. Das zeigt uns auch, dass wir über 3000 mal mit Suchmaschinen gesucht wurden (Siehe organische Suche).
Den Autorinnen und Autoren gibt er ein wenig mehr Bekanntheit, und, falls diese eine Vita mit ihren Kontaktadressen im Netz geschrieben haben, dann auch Reichweite und Besucher auf ihren eigenen Webseiten und sozialen Netzwerken. Das meinte ich mit Win-win!
Zudem werden die Autoren auch einzeln auf den sozialen Netzen vorgestellt, mit eigener Grafik und Ihr Name, Ihre Webseite bleibt auch hier im Blog Q5.

Ich will mal aus dem Nähkästchen plaudern, was das so heißt …

 

 

 

 

 

 

Im September 2015 starteten wir und haben durchschnittlich (ich rechne mal bis September) 1041 Besucher, die auch – und das ist wichtig – nicht gleich wieder abspringen. Siehe die niedrige Absprungrate. Was ist eine schlechte Absprungrate? Nun, nur ein Klick und weg. Im realen Leben ähnlich wie Windowshopping.
All diese Besucher haben sich über 4 Seiten angesehen / gelesen.

 

 

 

 

 

 

 

In den letzten 90 Tagen kamen die meisten Besucher aus Deutschland, aber auch weltweit. Dafür sprechen auch die Herkunftsländer „unserer“ Autoren eine deutliche Sprache.

Während einer Abstimmung ist die Absprungrate natürlich höher. Dies ist die Statistik der letzten 90 Tage. Hier zeigen Autoren, ob sie für sich auch Marketing machen können, aktivieren Freunde und Familie. Aber auch unsere anderen Beiträge sind hier in den Besucherzahlen enthalten, denn der Blog wird auf Twitter, auf Facebook (in mehreren Gruppen und auf mehreren Seiten) auch auf Xing in mehreren Gruppen und natürlich auf Google + besprochen.

Resümee

Diese Werbung ist – wenn man den Geldwert rechnet  – ein zusätzlicher Gewinn für die Autoren. Und: Zudem erhalten sie ein exklusiv für die Gewinner gestaltetes Buch. Das Feedback der Autoren habe ich hierzu ja schon mehrfach gepostet.
Bei „Mitten unter uns“ waren es lediglich 3 Rückmeldungen, die ich nicht auf eine Extraseite gestellt habe, aber in diesem Beitrag vorstelle. 🙂

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung