Dies war unser erster Wettbewerb und wir sind natürlich lernfähig und freuen uns über Ihr Feedback.
Wenn Sie meinen, dieses oder jenes hat in der Ausschreibung gefehlt, der kann uns dies unten in den Kommentaren wissen lassen. Für Lob sind wir auch empfänglich und würde uns auf diesem oder jenem Weg bestärken. Wir selbst haben auch schon intern eine „Manöverkritik“ übernommen und lassen Sie daran jetzt teilhaben.
Punkt 1. / 1. Februar
Gegen Ende lernten wir bereits, dass ein exaktes formulieren der Zeitspanne, in der das Manuskript eingereicht werden kann, interpretationsfähig ist. Wir dachten, dass heute der erste Tag sei, an dem es nicht mehr möglich ist und schrieben deshalb auch nicht die Worte „bis einschließlich 1. Februar“.
Andererseits wenn da steht …bis 1. Februar… ist das eine Unklarheit unsererseits – hier gaben uns drei Autoren das Feedback, dass sie es so verstanden, dass die Frist auch noch heute gilt. Die Zeit ist für Autoren immer knapp, auch wenn der Schreibwettbewerb seit 9. November lief. Allein am Sonntag den 31. Januar hatten wir über 50 Einsendungen.
Nun, wir geloben Besserung – und beim nächsten Wettbewerb werden sich alle Erfahrungen in den Teilnahmevoraussetzungen widerspiegeln.
Punkt 2.
Natürlich haben wir uns vorher kundig gemacht, wie andere ihre Wettbewerbe formulieren und manche Ausschreibungen fanden wir wirklich als sehr detailliert. Aber heute verstehen wir einige Punkte. Im nächsten Wettbewerb wünschen wir uns die Vita und die Geschichte in einem Worddokument oder PDF, benannt mit Name_Titel. Das macht das Zuordnen und Abspeichern so viel einfacher.
Punkt 3. / Dienstag 2. Februar 2016
Die ersten Feedbacks kamen per Email. Herzlichen Dank für Ihre Zeit, Ihre Mühe und Ihre ehrlichen Antworten. Wir nehmen also mit, dass auch die Präzesierung der Formate hilfreich gewesen wäre. Auch das werden wir beim nächsten Schreibwettbewerb besser machen.
Liebes Q5-Team,
auch von mir gibt es viel Lob für den Wettbewerb.
Weil er schon so zeitnah entschieden wurde und weil man per Mail auf dem Laufenden gehalten wird.
Außerdem hat die Kommunikation und auch die ganze Aufmachung eine sehr persönliche Note und man fühlt sich nicht so verloren, wie bei diesen großen Verlagen.
Auch ich werde sicherlich beim nächsten Wettbewerb wieder mitmachen.
Viele Grüße
Felicitas Sturm
liebes Q5-Team,
ein schöner Wettbewerb! Außer Thema und max. Zeichenanzahl keine „Schranken“ wie z.B.Alters- oder Regionalbegrenzung. Nach langer Schreibpause habe ich die Ausschreibung erst spät entdeckt und mich sofort ans Werk gemacht. Ein bisschen unsicher war ich schon wegen des Formats – PdF oder word.Datei? Und das Abgabedatum war leicht irritierend. Ich hatte den 01.02. als letzten Abgabetag vermutet, wollte dann aber nicht „auf den letzten Drücker“ einsenden. Wie gut! Der herzliche, individuelle Umgang mit den Autoren/innen, die persönliche Ansprache – wohltuend! Danke!
Nun wird es sehr spannend mit ca. 200 Geschichten…. Da hat man tagelangen Lesestoff. Bestimmt findet sich dort viel, viel Interessantes, da bin ich sicher!
Herzliche Grüße
Antje Raabe-Pieper
Liebes Q5-Team,
zunächst hat mir euer Schlachtruf „Der Lack ist ab, aber wir mögen die Grundierung“ aus der Seele gesprochen, und dann las ich das Thema – danach gab es für mich kein Halten mehr.
Es hat mir total viel Spaß gemacht, mich an eurem Wettbewerb zu beteiligen. Die wenigen kleinen Kritikpunkte verblassen gegenüber der Idee, die besten Geschichten in einem sehr persönlichen Hardcover-Sammelband zu veröffentlichen, und gegenüber der wertschätzenden Art, wie ihr mit AutorInnen umgeht.
Falls ihr in Zukunft noch einmal einen Wettbewerb veranstaltet, werde ich sicher wieder dabei sein!
Ebenfalls per Email.
… was mir an der Ausschreibung sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, dass Sie eine Bestätigung an die Autoren geschickt haben. Sie glauben gar nicht, dass dies heute nicht selbstverständlich ist.
Jede/r Autor / Autorin hat sich sehr viel Mühe gegeben und Zeit investiert, das sollte das doch zum guten Stil gehören.
Das zweite, was mir sehr gut gefallen hat, war, dass nun diese E-Mail mit dem Fortschritt kam. In vielen Wettbewerben werden zwar die Gewinner benachrichtigt, aber die Verlierer können schauen, dass sie auf irgendeiner Webseite oder auf einem Blog einen Hinweis darauf bekommen, dass nun die Auswahl getroffen wurde und sie nicht dabei waren.
Das Dritte ist noch, dass der Wettbewerb zeitnah ausgewertet wird. Ich habe mich an Wettbewerben im Jahre 2013 beteiligt, da gibt es immer noch kein Ergebnis. Auch nicht auf der Webseite. Bei diesem Verlag würde ich auch nichts mehr einreichen.
Herzlichen Dank hierfür!
Dieses Feedback kam per Email und hat uns auch gefreut. Danke hierfür.
… … an Ihrem Schreibwettbewerb habe ich gern teilgenommen, war schon die Ausschreibung originell und dazu haben Sie eine sehr persönliche Note hinzu gefügt. Das ist heute sehr selten geworden – danke dafür…
Liebes Q5-Team,
allein die Tatsache, dass hinter diesem Wettbewerb Menschen stehen, die freimütig Unsicherheiten oder leicht unkonkrete Angaben in der Ausschreibung zugeben und diese in der nächsten Ausschreibung korrigieren wollen, macht diesen Wettbewerb aus meiner Sicht umso schöner und spannender! Wir alle machen „Fehler“, aus denen wir lernen können – aber nur wenige sind bereit, diese „Fehler“, Unklarheiten oder Versäumnisse so frank und frei zuzugeben. Hut ab!! Und weiterhin gutes Gelingen!
Herzlichen Dank Frau Lieser!