Die Mikrowelle wird 75 Jahre – #Zeitreisen
Diese erste Mikrowelle hatte 3000 W zu den heutigen ‚läppischen‘ 800 W, war 1,80 m hoch zu heutigen 26 cm und wog leider auch 340 kg. Nichts, was man so einfach mal in die Küche stellen konnte. Zudem hatte sie noch Wasserkühlung.
1965 kam das erste brauchbare Gerät für den Haushalt auf den Markt, was auch Absatz fand. Zum Preis von heute umgerechnet 3700 USD!
In den 80ern und 90ern wurde eine Mikrowelle fast ein wenig zum Statussymbol, während sie heute, bei uns bspw. nur Milch für Kaffee warm macht oder Reste wärmt, zum Butter schmelzen und Auftauen verwendet wird, oder seine Daseinsberechtigung bei der Aufwärmung des Abendessens für Workaholics beweist.
Studenten benutzen noch die Pizzataste, aber ein wirklich knuspriges Ergebnis sieht anders aus. Es gab natürlich Befürchtungen vor der Schädlichkeit der Wellen auf Hausfrau und Gemüse, was mittlerweile widerlegt ist (zumindest bei intakter Türdichtung). Das Mikrowellengerät macht das Essen nicht ungesünder, aber den lediglich in der Mikrowelle gegarten Speisen fehlen die schmackhaften Aromen der Zubereitung in Pfanne oder Schmortopf.
Beim Stöbern in youtube stellt man fest, dass eine Mikrowelle in jedem Schullabor einen festen Platz haben sollte. Unglaublich viele Videoclips mit Mikrowellen-Experimenten zeigen Chemie- und Physiklehrern, dass die Lust am Forschen doch noch sehr hoch ist.
Diese Legende kann man aber getrost mittlerweile ins Reich der Märchen bzw. Neudeutsch des Marketings schieben: Der Ingenieur Percy Spencer soll angeblich Schokolade, geliebt haben weshalb er auch stets einen Schokoriegel in der Jackentasche trug.
Laut Legende arbeitete Spencer erade an einer Radaranlage mit Magnetrons, als er bemerkte, dass die Schokolade schmolz. Er zog daraus den Rückschluss dass man mit Mikrowellenstrahlung sehr schnell Lebensmittel erwärmen konnte. Auch andere hatten schon diese Beobachtung gemacht, er aber baute seine erste Mikrowelle. Und wenn sie nicht gestorben sind, so … 😉
Ein sehr guter Radiobeitrag von BR 2
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/75-jahre-mikrowelle-100.html
Bild: Quelle wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Microwave_oven#/media/File:Wall_of_microwaves.JPG
Hinterlasse einen Kommentar