0
(0)

60% des Erlöses für wen?

Ich starte nun endlich nacheinander mit einer ausführlicheren Vorstellung der drei gemeinnützigen Vereine, die durch den laufenden Wettbewerb, bzw. mit dem nächsten Buch unterstützt werden. Auch hier sollen wieder 60% des Erlöses für den guten Zweck gespendet werden.

Nachdem das Thema für den laufenden Wettbewerb feststand, recherchierte ich in der Vorbereitung, welche Vereine zum Thema Gewalt ehrenamtlich arbeiten, um Gewalt in den vielen Ausprägungen zu lindern. Die Wahl fiel mir sehr schwer, denn es gibt mehr Vereine als man denkt.

Nun habe ich ein Netzwerk, um welches ich mich selbst beneide und daher habe ich auch die Frage – welcher Verein fällt Euch ein ? – dort gestellt. Die Vorschläge die per Mail und in Gesprächen bei mir landeten, machten die Entscheidung nicht leichter. Natürlich ist damit die Wahl subjektiv, denn ich musste mir zuerst darüber klar werden, was mir wichtig ist.

So nach und nach kristallisierten sich folgende Punkte heraus:

  1. Der Verein muss als gemeinnützig anerkannt sein
  2. Frauen die unter Gewalt leiden, sollten unterstützt werden, da sie mehrheitlich Gewalt (80%) erfahren, aber ich wollte Männer nicht außen vor lassen.
  3. Kleinere Vereine – also nicht der ehrenwerte „Weißer Ring“ – sondern Vereine, die mit dünner Personaldecke Großes leisten. Eine weitere Überlegung war:
    Je größer ein Verein ist, umso mehr Geld fließt in die Verwaltung. Bei kleinen Vereinen kommt vermutlich mehr an, wo es gebraucht wird. Ich vermute zudem, dass hier jeder Euro von doppelten Nutzen ist. Auch als Motivation für die Ehrenamtlichen und die Chance Betroffenen zu helfen.

Alles ist Politik. Auch das Ehrenamt, oder Engagement. Ich wollte in meinem begrenztem Rahmen ein Zeichen für unsere bunte, plurale, offene Gesellschaft setzen. Gerade wenn Nationalismus und Populisten gern einfache „Lösungen“ propagieren. Wir erleben es seit einigen Jahren, dass nicht nur die Sprachbarrieren überrannt werden, sondern dadurch die körperliche Gewalt überall zunimmt. Ob auf der Straße mit Gewalttourismus, oder dass Risse durch Familien gehen, weil das Lagerdenken um sich greift.
Doch jetzt einen Verein zu finden, wo nicht die Täter im Fokus stehen, war schwer.

Für Punkt 1 fiel die  Wahl fiel auf ANUAS e. V.

Begründung bitte hier entlang >>

Zum Schreibwettbewerb >>


 

Blog Q5 gehört zum Unternehmen Quintessenz Manufaktur für Chroniken

Weitere Dienstleistungen:
www.diekleinechronik.de – Der ehrende Nachruf – Gedenkseiten als digitale Biografie und
www.q5-verlag.de – Der Verlag für den guten Zweck. Lesen und Gutes tun!

Bildquelle: www.pexels.com

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung