Gleich und gleich gesellt sich gern

Gleich und gleich gesellt sich gern oder Gegensätze ziehen sich an Hin und wieder schreibe ich Artikel um eine gewisse Augenhöhe mit Kunden herzustellen, deren Biografie wir schreiben und die uns manchmal nachdenklich mit den

#DeutscheRedensarten – Schabernack treiben

Deutsche Redensarten „Schabernack treiben“ Die Bedeutung von „Schabernack treiben“ ist noch bekannt. Eigentlich heißt es ja nichts anderes, als Unfug anstellen oder einen Streich spielen. Leider ist die genaue Herkunft des Wortes "Schabernack"

Karrosseriebau in grauer Vorzeit

Ein interessantes Bild! Und das in mehrfacher Hinsicht… Offensichtlich ist das Bild kein „Schnappschuss“, sondern die Personen und Autos sind gekonnt arrangiert. Alle Gewerke werden vorgestellt und alle Personen konzentrieren sich auf ihre Arbeit, keiner

Die Kleine Chronik als Dienstleistung

DIE KLEINE CHRONIK Die digitale Biografie im Netz Als wir vor zwei Monaten mit der Webseite der KLEINEN CHRONIK online gingen, haben wir uns im ersten Schritt auf Nachrufe konzentriert. Wie wir dazu kamen, haben

Journalismus in den 70ern

Dieser Tage fiel mir ein Sonderdruck von 1978 in die Hände – es ging um meine Reportage „Abenteuer Frankfurt“ über die rasante Wandlung Frankfurts zur Stadt der Wolkenkratzer. Der Bericht in der „Frankfurter Rundschau“ hatte

Auf Spurensuche in Südtirol

Auf Spurensuche in Südtirol Der 100 Jahre alte Einkaufszettel einer Südtiroler Wirtin Auch wir von Quintessenz machen manchmal eine kreative Pause, und auch im Urlaub konnten wir unserer Profession und

Apollo 11

Neil Armstrong war einer der Helden meiner Kindheit neben Buzz Aldrin, den Jungs von Bonanza, dem schielenden Löwen von Daktari und Lassie. Ich war 9 Jahre alt, die sehr strengen Bettzeiten waren außer Kraft gesetzt,