Teilnahmebedingungen, „Dass ich das noch erleben darf!“

 


 

 

Zeitraum
Senden Sie uns bitte Ihre bisher unveröffentlichte Kurzgeschichte vom 1. bis 30. Juni 2017.

Einsendungen zum Genre: Humor.

Einsendeschluss für die Kurzgeschichten ist der: 30. Juni 2017 (Mitternacht.)


Wünschenswert wäre sowohl digital als Datei und zusätzlich per Post!
Einsendungen bitte per Post oder Email an:
Quintessenz Manufaktur für Chroniken
„Dass ich das noch erleben durfte!“
Am weißen Rain 15
64646 Heppenheim

oder:
info(at)quintessenz-manufaktur.de

Stichwort „Dass ich das noch erleben darf!“ schicken.


Wieviele Gewinner ?
20 Gewinner = 20 Geschichten in einer Anthologie.


Gewinn:
Zu gewinnen ist 1 Buch im Format A5 mit 124 Seiten mit allen Gewinnergeschichten und mit Ihrem Namen auf dem Titel. Im exklusiven Design, zudem ein hochwertiges Hardcover, fadengeheftet, außen farbiges Cover, innen schwarz-weiß, mit schöner Papiergrammatur, gestaltet und korrigiert von den Spezialisten von Quintessenz. Glauben Sie den Gewinnern der letzten Wettbewerbe, dass diese Bücher etwas ganz Besonderes sind. Lesen Sie hier das Feedback.

 


Zusätzlich: Der grandiose Publikumspreis
ist ein edler Füllfederhalter gesponsert von Waldmann. Das Exemplar heißt „Edelfeder“. Sicher haben Sie schon gehört, wenn ein sehr bekannter Journalist einen Artikel veröffentlichte, dass man ihn als ‚Edelfeder‘ bezeichnet. Leser von wizelife und Leser des Blogs, unserer sozialen Netzwerke stimmen für ihren Favoriten 1 Woche ab.

Sowie das neue Buch von Hera Lind „Mein Mann, seine Frauen und ich“
wurde 5 x vom DIANA Verlag (Random House) gestiftet, für die Geschichten, die den Einzug ins Buch nur knapp verfehlten, aber trotzdem großartig sind. Bisher hätten wir bei jedem Wettbewerb doppelt soviel Geschichten nehmen können, und manchmal blutet da einem auch das Herz. Ein toller Preis, der ermuntern soll, weiter zu schreiben.


Die Jury
besteht aus den Spezialisten von Quintessenz Manufaktur für Chroniken und
der Moderatorin des Seniorennetzwerkes in Xing Gabriele Abbühl-Herzsprung und der Autorin Jana Franke. Jurorinnen und Juroren dürfen – wenn sie wollen – bei uns außer Konkurrenz ebenfalls eine Geschichte für die Anthologie schreiben.

Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich.


Rechte:
Das Nutzungsrecht geht an Quintessenz Manufaktur für Chroniken bzw. Blog Q5, da wir alle Texte der Bewerber/innen vorstellen und die Texte auch später im Archiv auf dem Blog nachzulesen sind. Der Blog Q5 wird die Preisträger auch auf  dem Blog und in den sozialen Netzen einzeln präsentieren – also auf Blog Q5, Facebook, Twitter, Xing und Google+. Alle Autorinnen und Autoren räumen hierzu Quintessenz das Recht auch für Nachdrucke – beispielsweise für die anderen Autoren ein, die gewonnen haben ein.


 

Bitte: Keine Mehrfacheinreichungen – 1 Autor = 1 Geschichte
Bitte: Keinen Text mit mehr als die 5 Normseiten trotzdem zusenden.
Bitte: Keine Dokumente durchgängig in Versalien (Großbuchstaben) oder mit Gemeinen (kleinen Buchstaben) und schon gar nicht in Schmuckschrift
Bitte: Keine „kreativen“ Normseiten mit mehr als 30 Zeilen
Bitte: Keine ‚unbenannten‘ Dokumente bzw – nur Titel, oder nur Name – siehe unten Benennung des Dokuments
Bitte: Keine Theaterstücke oder Gedichte u. PoetrySlam.

All diese „Rebellen bzw. Einzelgänger“ werden nicht mehr benachrichtigt, sondern scheiden bereits vor der Bewertung aus.

 


Wieviele Seiten?
5 Normseiten (Von einer Normseite spricht man, wenn ein Text so formatiert ist, dass er maximal 60 Anschläge je Zeile und insgesamt genau 30 Zeilen je Seite umfasst. Ehrlich, es ist kein Hexenwerk und es gibt auch Hilfe.)

Hierzu die Hilfe und Tipps:
Sie haben keine Ahnung wie das geht? Kein Problem und versprochen, es ist kein Hexenwerk. Hier entlang bitte, für weitere Informationen und Vorlage (scrollen!)
Bitte verwenden Sie ausschließlich Normseiten!
Ich bitte um Verständnis, dass ich dieses Mal die Autoren nicht informieren werde, wenn ihre eingereichten Beiträge nicht der Norm entsprechen, um die Möglichkeit zur Korrektur zu geben. Diese Einsendungen werden nicht bewertet.


Benennung des Dokuments:
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Dokument wie folgt benennen.
Zuerst Ihr Name und dann den Titel.
Ein Beispiel: Petra Schaberger_Mama, wo ist der Staubsauger?


Korrektorat
Sie haben sicher nachdem Sie fertig waren Ihr Rechtschreibprogramm über die Geschichte laufen lassen, oder?
Es empfiehlt sich dennoch, auch die Geschichte jemand anderen laut vorzulesen.
Sie merken dann selbst, wo es evtl. Verbesserungsbedarf gibt. Wie schrieb hier so nett im Zwischenruf Jana Franke. Wenn die Form dem Inhalt auf die Füße fällt…
Trotzdem: Alle unsere Gewinnergeschichten werden von einem professionellen Lektor korrigiert, – nicht lektoriert! Unser Lektor ist Peter Fischenbeck.

* Die Korrekturen werden aus Zeitgründen von uns direkt und ohne Rücksprache übernommen.


Alter:
Die Einsendungen sollten von Autorinnen und Autoren sein, die über eine gewisse Lebenserfahrung verfügen.
2 von den 20 Geschichten werden, um die Generationen ins Gespräch zu bringen, an junge Autorinnen oder Autoren bis 25 Jahren vergeben.

Informationen über den laufenden Wettbewerb
NEU: Teilnehmenden Autoren sollten sich zumindest für die Zeit des Wettbewerbes auf dem Blog anmelden, da wir in unserem ungefähr 6x im Jahr ausgesendeten Newsletter ebenfalls über den aktuellen Stand des Wettbewerbs informieren. Siehe Zwischenruf des Jurymitglieds Jana Franke und Steffi Seitz.


Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden!
Wer sich nicht anmelden möchte, sollte sich zumindest in Geduld üben, wir informieren zusätzlich auf wizelife und auf unseren sozialen Netzwerken. (Button Bitte fügen Sie mich zu Ihrer Liste hinzu.)


Wie kommt der Gewinn zu Ihnen?
Die Preise werden per Post zugesandt;
Für Wizelife und unseren Blog bitten wir um ein Bild vom Erhalt des Buches. (siehe Beispiele hier).


Möglichkeit der Autoren für Mitbestellung:
ja, es ist möglich, neben dem Exemplar für den Gewinner weitere Exemplare zu bestellen. Wir werden im Newsletter rechtzeitig die Bestellmöglichkeit bekannt geben.


Bitte halten Sie diese Vorgaben ein, diese machen es mir als Betreuerin, Ansprechpartnerin und Organisatorin das Leben einfacher. Ganz, ganz herzlichen Dank dafür! ?

Wir wünschen nun allen Mitwirkenden ein „glückliches Händchen“ und freuen uns auf Ihre Teilnahme am Schreibwettbewerb zum Thema „Dass ich das noch erleben darf!“.

Viel Erfolg und gutes Gelingen wünscht Ihnen
Petra Schaberger
von Blog Q5

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung