Der Verein ANUAS hilft Angehörigen von Gewaltopfern
Der Verein ANUAS e. V. hilft Angehörigen von Menschen, die Opfer tödlicher Gewalt wurden. Ihnen zu helfen, einen Weg aus der Hilflosigkeit, Wut und Trauer zu finden, wenn alles noch verschwommen ist, das ist das Anliegen von ANUAS.
Diesen Tipp bekam ich wieder von Kerstin Hau, die auf meinen Netzaufruf eine Mail mit etlichen Vereine mit Links schickte.
Beim Lesen dachte ich: Genau, niemand denkt an die Angehörigen von Opfern von tödlicher Gewalt oder Suizid. Wer stützt diese, wer steht Ihnen bei? Aber sie sind es, die mit dem Leidensdruck weiterleben, überleben müssen.
Je tiefer ich mich in die Webseiten von ANUAS klickte, umso mehr spürte ich diese Energie des Netzwerkes, etwas dem entgegen zu setzen. Hier werden zudem gleichermaßen Frauen und Männer unterstützt die Hilfe brauchen. Das Netzwerk muss in diesem Fall groß sein, denn nur Regionalgruppen bieten auf dem „kurzen Weg“ Hilfe und Beistand für betroffene Frauen und Männer. Zu oft werden die Angehörigen – die indirekten Verbrechensopfer – vergessen. Es ist eine der schlimmsten Nachrichten, die einen Menschen ereilen kann: Ein geliebter Verwandter ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden – und dabei ums Leben gekommen.
Wie hilft ANUAS?
Die Hilfsorganisation ANUAS steht den Angehörigen in diesen schweren Stunden zur Seite und unterstützt sie dabei, den Weg zurück in den Alltag zu finden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Menschen in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland. Generell setzen sie dort an, wo staatliche Hilfe aufhört. Sie zeigen im individuellen Umgang auf, welche Möglichkeiten und Rechte den Betroffenen zur Verfügung stehen. Sie unterstützen die Angehörigen vermitteln Rechtsanwälte, Mediziner und Psychologen. Und sie helfen auch beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. ANUAS hat eine gegenseitige Mitgliedschaft mit dem Bundesverband der Verwaisten Eltern . Diese übernehmen dann, wenn die Betroffenen soweit sind und das wollen, die Trauergruppenarbeit.
ANUAS führt jedes Jahr eine ANUAS-Themenwoche in Berlin durch. Innerhalb dieser Themenwoche lernen Betroffene aus der ganzen Bundesrepublik sich kennen.
Nichtbetroffene werden in die Themenwochen involviert und erfahren direkt, wie es betroffenen Angehörigen geht und was diese Menschen für Wünsche und Bedürfnisse haben, was sie wollen und brauchen.
ANUAS hat Austauschgruppen und Gesprächskreise, führt Workshops durch und betreibt Informations – und Aufklärungsarbeit. Das alles machen die betroffenen Angehörigen selbständig, mit beratender Unterstützung von Fachleuten.
ANUAS betreibt auch noch
- Die Schreibwerkstatt ,
- die ANUAS-Online-Schreibtherapie (Start 2019) und
- das Gesprächscafé über Videokonferenz.
Ich freue mich sehr, dass wir nachdem wir 1000 Bücher für den guten Zweck auf www.q5-verlag.de vom letzten Projekt „Du fehlst“ verkauft haben, dass wir mit dem Buch „Über Mut – Über Leben vom Opfer zum Helden“ des neuen Wettbewerbs auch mit 60% des Erlöses dieses wichtige Anliegen anteilig unterstützen wird. Zum Schreibwettbewerb >>
Blog Q5 gehört zum Unternehmen Quintessenz Manufaktur für Chroniken
Weitere Dienstleistungen:
www.diekleinechronik.de – Der ehrende Nachruf – Gedenkseiten als digitale Biografie und
www.q5-verlag.de – Der Verlag für den guten Zweck. Lesen und Gutes tun!
Bildquelle: www.pexels.com
[…] Sie hier wie wir die anderen Vereine aussuchten Lernen Sie auch die anderen Vereine […]
[…] Zurück […]
[…] Zurück Vor […]