0
(0)

Das Biografierätsel 03 auf Blog Q5

Diese Frau war ungeheuer komplex, und von Zeitgenossen wird ihre Persönlichkeit sehr unterschiedlich beurteilt, was es erschwert diese in ein #Biografieraetsel mit „Interviews“ zu packen. Ich müsste auch zudem zu viele Personen auftreten lassen. Allein 3 Ehemänner, 5 Liebhaber – wohlgemerkt von denen man weiß, Freunde und Bewunderer, aber ebenso Personen, die Unerhörtes über sie äußerten. Beispielsweise – von mir abgewandelt und viel netter formuliert – :“Als ihre Schönheit nachließ, trug sie sehr große Hüte, dazu war sie geschminkt, parfümiert und komplett volltrunken. Diese aufgequollene Walküre trank wie ein Loch.“
Ich versuche es trotzdem, indem ich sie – selbstverständlich subjektiv – beschreibe als: Für eine Frau in dieser Zeit sehr selbst- und machtbewusst und ein Charakter, für den Widerstände sehr reizvoll waren. Vielleicht fühlte sie sich bei den Spannungen und Wechselbädern von Widerständen besonders wohl, ja wie zu Hause, und der Genuss, diese Widerstände mit viel Pathos zu besiegen, muss die Ehrennadel gewesen sein. Bis wieder Ruhe und Langeweile eintrat. Sie war schön, sinnlich und eigensinnig und absolut durchtrieben.

Ihre Eltern waren Künstler, der Vater Maler, die Mutter Sängerin, die dem Klischee des Künstlerlebens außerhalb der damaligen moralischen Konventionen ganz und gar entsprachen. Bevor der Vater großen Erfolg hatte und damit auch eine gewisse ‚finanzielle Elastizität‘, lebten die Eltern mit einem weiteren Künstlerkollegen in beengten Verhältnissen. Doch auch im neuem Heim waren Heimlichkeiten, Affären an der Tagesordnung. Die Gesuchte hing sehr am Vater, er wurde zum Leitbild in ihrem jungen Leben. Sie bekam keine konventionelle Erziehung, aber er förderte sie in Literatur und Musik, und sie selbst hat auch einige kleinere Kompositionen geschrieben. Als sie 13 Jahre alt ist, stirbt ihr Vater und ihre Mutter heiratet nach gewisser Zeit den Assistenten des verstorbenen Gatten. Das pubertierende Mädchen empfand das als Verrat. Mit 17 Jahren machte ihr ein bedeutender Wiener Maler den Hof, doch mehr als zum Kuss sollte es nicht kommen. Um mehr über Musik zu lernen – besonders über Komposition – nahm sie Unterricht bei einem jungen Mann aus jüdischer Familie. Eine erste Hassliebe entspann sich, doch als er sie bittet, seine Frau zu werden, lehnt sie mit der Begründung ab, dass sie keine Mutter von jüdischen Kindern sein wolle. Ich vermute, dass dieser Mann noch zu unbedeutend für das große Ego der femme fatale war, denn sie hoffte bei ihrer Schönheit noch größere „Siege und Schlachten“ zu schlagen und sie bekam Recht.

Bei einem der damals üblichen Abendeinladungen lernte sie einen bedeutenden 21 Jahre älteren Künstler kennen, der international erfolgreich war. Hier störte es sie nicht, dass er vom jüdischen Glauben zum Katholizismus übergetreten war und nahm seinen Heiratsantrag an. Es folgte Einsamkeit, ihr Ehemann mochte das gesellschaftliche Leben nicht, war viel unterwegs und war auch sonst ein überaus strukturierter aber auch älterer Mann. 2 Töchter bekommen die beiden, wovon eine früh stirbt.
Sie flirtete, begann später eine Affäre mit einem Architekten und beendet diese und kehrt doch zu ihrem Mann zurück, was sie nicht hindert, weiter Liebesbriefe zu empfangen und zu schreiben. Der Zufall will es, dass einer dieser Briefe in die Hände des Ehemanns fiel, was diesen so sehr kränkte, weil er annahm, dass sein Alter der Grund wäre, dass er sogar Rat bei einem Wiener Arzt suchte, und in Folge dessen Beratung sich mehr um seine junge Frau bemühte. So nahm er sie auf eine der Reisen in die USA mit, und während dieser Zeit erkrankte er schwer, kehrte zurück und verstarb.

Wir sind in einer Zeit des Umbruchs, der Reformen, der großen Künstler, und wie es der „Zufall“ wollte, war die nun finanziell freie Witwe bald die eifersüchtig bewachte Geliebte eines brillianten Malers. Sie beendete die Affären und sie stickte noch viele berühmte Namen in ihren Mantel der Geschichte. Alle waren ihr auf diese oder jene Weise verfallen, und fast alle hat sie, nachdem sie schöpferisch aufloderten, dann doch ein wenig verbrannt.

Ich muss nun ein wenig abkürzen, aber der nächste Ehemann war der Geliebte während der Ehe mit dem älteren Herrn,  und er wird als Architekt in die Geschichte eingehen. Mit ihm hatte sie eine gemeinsameTochter. Auch diese Ehe war unglücklich und auch hier stand schon der nächste Prominente – dieses Mal ein Schriftsteller, einer der meistgelesenen der deutschen Sprache, der sich als Geliebter anbot und erneut in ein wenig Spannung in ihr Leben brachte. Auch, um es mit den Worten Goethes zu beschreiben, ‚halb zog es sie, halb sank sie hin‘. Auch er ein Jude, der von ihr im ersten Eindruck als fett, klein und hässlich beschrieben wurde. Doch sein Ruhm von ihm überstrahlte alles.
Die Ehe mit dem Architekten wurde geschieden, und ja, Sie vermuten es bereits, das Karusell dreht sich weiter, sie ging die Ehe mit dem Schriftsteller ein, bekam einen Sohn, der leider an einem „Wasserkopf“ verstirbt.
In der Emigartion verstarb ihr Mann und sie nahm nicht an der Beisetzung bei! Viel habe ich weggelassen – das geht nicht anders, aber sie war zum Schluss wohl Alkoholikerin, denn so ein Charakter verträgt es nicht, wenn das Machtinstrument – die Schönheit welkt.

Wer ist diese Femme Fatale die 85 Jahre alt wurde?

 

______________________________________________________

Weitere Biografierätsel:

Hätten Sie’s gewusst?
1. Biografierätsel02

2. Biografierätsel01

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung