5
(4)

Unsere Lieblingsbücher 2019

#Leseratten, #Bücherwürmer sind jetzt in Hochstimmung aber vielleicht braucht jemand für ein letztes kleines Geschenk noch eine Idee. Lasst Euch inspirieren. Das sind unsere Lieblingsbücher 2019.

Ich habe dazu gefragt, was war Euer Lieblingsbuch 2019 und Sina Binder, Petra Schwarz, Nicole und Andy aus FB haben dazu geantwortet. Euch dafür ein dickes Dankeschön.

3 Bücher kann ich rundweg empfehlen.


#Gesellschaftsroman ‚Kleine, große Schritte‘ von Jodi Picoult. Die Autorin ist bekannt für ihre fast jahrelangen Recherchen und dass sie sich gern brennenden gesellschaftlich oder ethischen Fragen annimmt und in aufregende Romane verarbeitet. Hier wird der Fall einer afroamerikanischen Säuglingsschwester beschrieben, in deren Schicht das kranke Baby eines Neo-Nazis stirbt. Sie wird angeklagt, die Krankenhausleitung will alles unter den Tisch kehren und lässt sie fallen wie eine heiße Kartoffel. Was mich faszinierte, waren die verschiedenen Sichtweisen, auch der der betroffenen Eltern und wie sie so wurden, was sie sind, die auch für mich erschreckende Erfahrung, dass ich unter diesem Alltagsrassismus es nicht aushalten würde. Ein rundum spannendes Buch, dass man fast nicht aus der Hand legen kann. Sehr feinfühlig, sehr dicht erzählt und sehr, sehr gutem recherchiertem Hintergrund.


#Populärwissenschaft und witzig. ‚Eine Geschichte von fast allem‘. Bill Bryson – eigentlich habe ich nur ein Buch von ihm, dass mir nicht gefällt. Er ist manchmal ein Paganini der Abschweifung, aber dabei so witzig, so ironisch, dass es höchsten Unterhaltenswert hat. Hier fragt er, wie groß ist das Universum, was wiegt eigentlich unsere Erde – bzw. wie kann man die eigentlich wiegen? Eine Lesereise vom Anfang der Erde und durch Raum und Zeit. Ich habe es jetzt erst gelesen, aber es war das Wissenschaftsbuch des Jahres 2004 und ich wünschte mir, wir hätten damals solche Lehrer gehabt. 😉

#Biografie Joachim Meyerhoff – ‚Alle Toten fliegen hoch – Amerika‘. Ein Jahr in Amerika, davon erzählt so hinreißend Meyerhoff von seiner Jugend und er ist darin ganz groß, einem zwischen Lachen und Weinen balancieren zu lassen.

Petra Schwarz empfiehlt Kinderbücher

Lindbergh, Armstrong, Edison, Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore, Anton Bücher von Meike Haberstock.

Die Kinderbuchreihe Lindberg ,Armstrong, Edison sind toll gemalt und sehr lehrreich. Aber fürs Herz kann ich der Garten der Pusteblumen empfehlen.

Für Euch Bücherliebhaber eine kleine Lesepause

Oscar-Preisträger 2012. Ich finde zu recht.

So hinreißend mit viel Liebe zum Detail. Was wäre eine Welt ohne Bücher? Farblos, traurig – doch welche Welten erwarten uns zwischen zwei Buchdeckeln?

Mir fallen auch noch 2 Kinderbücher ein

Mir fallen noch zwei Kinderbücher ein, die wirklich besonders sind, weil sie sich mit Traurigkeit und Angst befassen, Themen, welche ich nicht oft in Kinderbüchern fand. Es ist eine Kunst, wenn eine Autorin einen so sanften Text schreibt, dass das schwere Thema ganz sanft daherkommt und es ist eine zeigt die Professionalität und Kreativität der Illustratorin, die diese Worte versteht und genauso umsetzt.
______________________________________________

Das Dunkle und das Helle  – Kerstin Hau Julie Völk

Das Struppige hat ein zotteliges Fell und lebt in einem dunklen Land. Es ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Das Zarte hingegen lebt in einer Welt voller Licht und Farben, doch es ist neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Langsam entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren, und vorsichtig wagen sie den Schritt in die jeweils fremde Welt des anderen.

Kerstin Hau erzählt eine feinsinnige Geschichte von hellen und dunklen Seiten des Lebens und von einer Freundschaft, die Grenzen überwinden kann. Julie Völk hat für dieses Buch eine alte Technik aus den Anfängen der Fotografie, die Cyanotypie, verwendet. Bei diesem Verfahren entstehen Negativeffekte und tiefe Blautöne auf dem Papier.

„Eine tiefblaue Geschichte für helle Sommerabende, die zeigt, dass nach jeder Nacht ein Morgen und nach jeder Dunkelheit auch wieder Licht kommen wird.“
Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur

„Julie Völk ist es gelungen die berührenden Geschichte über die Freundschaft der zwei Gegensätze mit wunderschönen, feingliedrigen Illustrationen zu ergänzen.“
Martina Leinweber, Buchwegweiser

„Wunderschön illustriertes Buch, das auf leise, poetische Weise von Freundschaft und Verlust, von Trauer und deren Überwindung erzählt, und viel Trost bereit hält für alle, die gerade selbst „im Dunklen“ sind: Dort, im tief Blauen, darf man so lange sein, wie man braucht, um wieder ans Licht zu gehen.“
starke eltern – starke kinder

https://nord-sued.com/programm/das-dunkle-und-das-helle/

Das zweite Kinderbuch heißt ‚Das kleine Bauchweh‘.
Ich fand es auf der Buchmesse und habe es gleich gekauft. Wenn Kinder Bauchweh aus Angst haben. Lustig und einfach und mit guten Vorschlägen an Erzieherinnen, Eltern, wie man beim Vorlesen den Dingen auf den Grund gehen kann. https://www.mabuse-buchversand.de/…/der-kleine-bauchweh…
-____________________________________________________
Der kleine Bauchweh sitzt in seiner Höhle und hat ganz schlimme Bauchschmerzen – aber woher kommen die wohl?, fragt er sich.
Vom zu späten und zu schnellen Essen etwa, den Runden in der Achterbahn? Oder war es der Streit mit dem großen Bauchweh, der ihn so wütend gemacht hat? Vielleicht aber hat es ja auch mit dieser bösen Angst zu tun, die ihn manchmal packt …
Eine Geschichte für kleine Menschen mit großen Gefühlen, die oft auch Bauchweh machen können.
Im Anschluss an den Bilderbuchteil gibt Joachim Pietsch-Gewin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, hilfreiche Informationen und Ratschläge für Eltern, Erzieher und andere Unterstützer. Für Kinder ab 3 Jahren.
mabuse-buchversand.de

Der-kleine-Bauchweh

Sina Binder, ist eine der Autorinnen von #ÜberMutÜberLeben und Sie empfiehlt

Hier eines meiner Lieblingsbücher von 2019:

„Unter meine Favoritenbücher von 2019 fällt definitiv „Die Liebe im Ernstfall“ von Daniela Krien, das ich bei einer ihrer Lesungen in Berlin kennenlernen durfte. Das Buch handelt von fünf Frauen, die sich nicht nur durch ihre unterschiedlichen Lebensstile und Persönlichkeiten unterscheiden, auch ihr Liebesleben könnte nicht unterschiedlicher sein. Dennoch haben sie alle auf ihre Weise mit dem Thema Partnerschaft zu kämpfen. Die einzelnen Schicksale der Frauen führen am Ende auf außergewöhnliche Weise zusammen. Besonders eindrucksvoll waren für mich die detaillierten und psychologisch tiefsinnigen Beschreibungen der Charaktere sowie die dezente, aber doch wunderschöne Sprache samt des trockenen Humors.“
Hier mehr Informationen vom Diogenes Verlag

Nicole Stigler empfiehlt

Der Pfau“ von Isabelle Bogdan. Eine eigentlich unspektakuläre Geschichte über eine Teambuilding-Maßnahme in einem englischen Landhaus, geprägt von Küche, Grippe, Outdoor, Zwischenmenschlichem, … ja, und einem Pfau. Vor allem aber von skurilem Erleben und einem besonderen Humor, der sich durch das gesamt Buch bis zum Ende zieht. Ein Buch, das ich mir aus der Bücherei ausgeliehen hatte und mir anschließend kaufte, um es zu besitzen, wie ich es mit besonderen Büchern immer mache. Mehrfach verschenkt und immer positives Feedback bekommen.
Und natürlich: immer im örtlichen Buchhandel bestellen und am nächsten Tag abholen, sogar als Geschenk verpackt. ? ? ?

https://www.kiwi-verlag.de/…/isabel-bogdan-der-pfau…

Andy aus FB empfiehlt

Das Lächeln der Fortuna von Rebecca Gablé

Info auf Lovley books

 

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Menge der Abstimmungen 4

Dies ist die erste Bewertung