Von der Autorin zur Jurorin – meine Erfahrungen bei Blog Q5
Jetzt ist es schon fast ein Jahr her, als ich über den Blog Q5 erfahren habe, dass ich beim Schreibwettbewerb „Weil du mir so fehlst“ unter den Gewinnern war.
Viel ist seither passiert.
„Weil du mir so fehlst“ war nicht mein erster Schreibwettbewerb, bei dem ich eine Kurzgeschichte einreichte, aber der erste, bei dem ich gewann. Abgesehen vom damaligen Thema, was mir direkt eine Idee in den Kopf zauberte, war für die Teilnahme für mich ausschlaggebend, dass die Teilnahmebedingungen klar definiert waren. Es waren 4 Normseiten gewünscht, die Geschichte sollte unveröffentlicht sein und es wurde klar kommuniziert, wie der Wettbewerb ablaufen sollte (Wie reiche ich genau eine Geschichte ein, wo finde ich Infos zu Normseiten, wie geht’s danach weiter etc.). Damit konnte ich etwas anfangen. Ich hatte auch schon Schreibwettbewerbe gesehen, die weniger klare Ansagen machten, was konkret gewünscht war, von daher entschied ich mich, es beim Blog Q5 mit einer Einreichung zu probieren. Positiv ist mir während des laufenden Wettbewerbs aufgefallen, dass die Herausgeberin Petra Schaberger die Autoren sowie sämtliche Interessierte mit Newslettern sowie Postings auf Facebook über den Stand der Dinge stets auf dem Laufenden hielt. Trotz dessen, dass der Wettbewerb mit über 730 eingereichten Geschichten die Jury herausforderte, wurde Petra Schaberger nicht müde darüber zu informieren, wie es gerade „hinter den Kulissen“ ausschaute. So wurden die Autoren auch über die Bewertungsstrategie informiert. Das fand ich ganz interessant, denn einen solchen Einblick in das Tun einer Jury hatte ich bisher nicht bekommen und das machte für mich den Schreibwettbewerb transparent, nachvollziehbar und auch menschlicher, denn man konnte ein Gefühl dafür bekommen, dass da letztendlich drei Frauen im Hintergrund mit ganz viel Herz und Engagement wirkten und sich Mühe gaben, jeder Geschichte den Platz einzuräumen, den sie verdiente.
Dann kam der Tag der Veröffentlichung der Gewinner. Das Publikumsvoting begann, die Verlagsgründung folgte und nebenher wurden die Geschichten lektoriert und mit uns Autoren abgestimmt (alles nachzulesen unter https://blogq5.de/blog/).
Auch nachdem das Buch „Du fehlst“ veröffentlicht wurde, wurden die Autoren weiter von Petra Schaberger begleitet. Eine Whats App-Gruppe wurde erstellt, in der sich die Autoren verbinden konnten, um gemeinsam Ideen für das Marketing zu sammeln. Bis heute sind wir verbunden, tauschen uns aus, freuen uns gemeinsam über Erfolge, und das vom Zeitungsbericht bis hin zur Spendenübergabe an die Hospize.
Dann wurde ich von Petra Schaberger angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, beim nächsten Schreibwettbewerb „hinter den Kulissen“ mitzuwirken. Aus mir sprang ein spontanes „Ja!“, denn wann hat man schon die Möglichkeit, bei einem Verlag bzw. Schreibwettbewerb im Orga-Team dabei zu sein, wenn man eigentlich (noch) Hobby-Autorin ist, also völlig „No-name“ und am Anfang seiner Schriftsteller-„Karriere“ steht? Eben. Ich wurde dann letztendlich Jurorin. Als lebende Leseratte und Bücherwurm freute ich mich darauf, nun mal die Perspektive zu wechseln und Geschichten lesen und bewerten zu dürfen. Durch mein dreijähriges Fernstudium bei der Schule des Schreibens hatte ich mir bereits Grundkenntnisse aneignen dürfen, auf was es bei Kurzgeschichten so ankommt und bekam nun die Chance, mein erworbenes Wissen zu testen.
Ich durfte viele tolle Geschichten in den letzten Monaten lesen und mich darin üben, einen objektiven Blick für Spannungsbögen, Qualität, Heldenmomente, Schreibstile und Themenvielfalt herauszubilden. Das 1. Strategietreffen Anfang Februar 2019 in Heppenheim mit der Jury, bestehend aus Jessica Druschke, Kristin Dose und Petra Schaberger, wurde zu einem sympathischen Kennenlernen und ertragreichem Schaffen.
Kurzum: Es hat Spaß gemacht mit Blog Q5. Nette Kontakte sind geknüpft worden und ich bin sehr glücklich darüber, wie sich die Dinge für mich allgemein, u.a. durch Unterstützung von Petra Schaberger, entwickelt haben.
Als Autorin sowie Jurorin kann ich meine Zusammenarbeit mit Blog Q5/Verlag Q5 abschließend als eine schöne Erfahrung verbuchen und wünsche Petra Schaberger und ihrem Mann Thomas Klinger alles erdenklich Gute für weitere Schreibwettbewerbe und tolle Bücher für den guten Zweck!
Jessica Rösler
Jessica Rösler
Blog: https://jessicaroesler.wordpress.com/
Bei Facebook
Anmerkung d. R. : Wer Jessica Rösler in einer Dokumentation der SWR Landesschau sehen möchte kann sie auf www.q5-verlag.de kennenlernen.
Hinterlasse einen Kommentar