0
(0)

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb

Ihr Lieben,

einige sind noch in den Ferien, doch hier in Hessen hat die Schule bereits wieder angefangen, und auch ich habe eine Menge zu erzählen.  Beispielsweise, wie ich an einem nächsten Thema herumdenke, was unsere Erfahrungen mit der Verlagsgründung sind sowie ein kleiner kühner Blick in die Zukunft.

Mittlerweile hat sich der letzte Wettbewerb als großer Erfolg herausgestellt, aber ohne die Autorinnen und Autoren wäre hier alles öde, denn sie bringen eine Menge Schwung in die gute Sache und haben sich richtig reingehängt. Auf www.q5-verlag.de könnt Ihr Euch mal im Pressespiegel umsehen, und obwohl das Buch erst seit 18 Tagen auf dem Markt ist, ist das doch ganz ordentlich, oder? Auch Lesungen für den Welthospiztag am 13. Oktober sind geplant, und ich werde Euch darüber berichten, wenn diese stattfinden. Auch der Sänger BOSSE  hat auf seinem Facebook-Profil das Buch vorgestellt und ich bekomme ziemlich viel Emails mit tollen Rückmeldungen.

Ich kann mich auch nicht über Langeweile beklagen. Mit der Verlagsgründung lerne ich jeden Tag etwas. Wenn Ihr mich nun nachts wecken würdet und fragen: “Passen 3 Bücher in die Buchverpackungen progress Premium, B5“ ich könnte wie aus der Pistole geschossen die Antwort geben. 😉

Ab und zu müssen wir dann trotz aller Euphorie auch gut meinende Buchhändler ein bissle“ downgraden“.  Die normalen Buchhandelskonditionen sind bei uns nicht drin und daher ist es für die Buchhändler nicht wirklich ein gutes Geschäft. Aber dann muss mein Mann darauf hinweisen, dass es für einen guten Zweck ist, und die allermeisten sehen es ein und bestellen trotzdem.

Und nun: „ bitte Trommelwirbel“ … wir haben bisher schon 354 Bücher verkauft.

Noch ein letztes hierzu: Das Buch braucht noch ein wenig Feedback im Gästebuch.

 So, ─ und nun zum nächsten Wettbewerb

Wie ihr bemerkt habt, bindet der aktuelle Wettbewerb und der Verlag und meine Arbeit komplett jede freie Minute und ich komme nicht mal dazu, einfach nur dazusitzen und vor mich hinzuschaun, wie es mal Astrid Lindgren so schön formulierte. Außerdem ist auch noch ziemlich heiß. Kurz: Ich brauche Eure Hilfe. Ich denke über folgende gute Themengebiete nach. Bitte gebt mir in den Kommentaren Rückmeldung (auch wenn Ihr nicht mitmacht), welchen ihr gut finden würdet. Vielleicht auch noch eine Begründung. Natürlich halte ich auch niemanden ab, eigene Vorschläge zu machen!

Was meint Ihr dazu? Schreibt hier drunter einfach Eure Meinung, ich bin nun sehr gespannt.

Alles Liebe mit sommermatten Grüßen

Eure Petra

Aktualisiert am 10. August

 

„Die Hummel kann aus statischen Gründen gar nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem!“

Das war lange mein Leitspruch und gilt für so viele Menschen mit Handicap. Menschen mit Handicap verursachen immer noch manchen Unbehagen, weil sie nicht wissen, wie sie mit ihm / ihr umgehen sollen. Eines ist gewiss: Mitleid braucht keiner und manch eine/r könnte sich eine Scheibe abschneiden von der Stärke das Leben trotzdem so zu meistern. Übrigens: Handicaps sind nicht immer sichtbar.

Ein weiteres interessantes Thema für einen Blog-Wettbewerb könnte auch „Kein Opfer sein – Vom Opfer zum Helden in eigener Sache“ sein. Auf das Thema brachte mich Kerstin, die dazu schrieb: Von Stalking, Mobbing, Cybergrooming, Gewalt, Missbrauch ist alles dabei. Es ist ein weites Feld und betrifft alle Schichten. Wichtig: Jeder kann plötzlich betroffen sein. Was dann? Wie geht ein Mensch damit um? Welche Strategien entwickelt er, um sich zu schützen? Wer hilft? Wie überlebt jemand eine Tat? Wie findet er zur eigenen Stärke und Selbstwirksamkeit zurück?

 In Deutschland lebten in 2017 2,6 Millionen Familien mit Alleinerziehenden. 9 von 10 Alleinerziehenden sind Frauen. Als Paar ist es schon schwer, aber 7 Tage die Woche, 24 Stunden, das Leben zu organisieren, oft mit einem kleinem, oder gar keinem Gehalt, weil Vollzeit oft nicht geht und stets an der Grenze der Erschöpfung. (Später droht dann Altersarmut. ) Trotzdem mit Phantasie das Leben der Kinder abpolstern, farbiger gestalten, und auch die Armut zu verstecken. Strategien, Kniffs, Gemeinschaften und GUBI-Rezepte. (Gut und Billig!) Erzählt davon. Humor ist wenn man trotzdem lacht, daher erzählt mit feiner Ironie, mit Humor davon.

Wieviele Sterne möchtest Du für diesen Beitrag vergeben ?

Klicke bitte auf einen Stern, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Menge der Abstimmungen 0

Dies ist die erste Bewertung