BlütenLese 5 Doris Wiesenbach
Die BlütenLese #5 widmet sich heute der Autorin Doris Wiesenbach. Sie hat im letzten Buch #Dufehlst ihre Geschichte „Glückskatze“ gespendet, und hat mit dieser leichten Geschichte ein wenig dazu beigetragen, die anderen wahnsinnig traurigen Geschichten zu stützen. Die Leserin / der Leser konnte mal Luft holen, und trotzdem war es keine oberflächliche Geschichte.
Kurzvita:
Doris Wiesenbach (Isabella Bach) liebt skurrile, schräge Charaktere und intelligente Morde. Von der Autorin wurden zwei Kriminalromane, ein Kurzgeschichtenband und Stories in diversen Anthologien veröffentlicht.
Publikationen
1. Kriminalroman „Die stille Wut der Tante“ Heilige Entengrütze! Das neue Leben in Berlin hat sich Valentina Bergh beschaulicher vorgestellt, aber Tante Konstanze ist gestorben, der Hund verschwunden, die Katze rastet aus. Und die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein, weil sie von einem natürlichen Tod ausgeht. Nicht mit Valentina! Sie recherchiert mit Freundin Frederike in der Nachbarschaft und entdeckt, dass hinter den spießigen Hermsdorfer Fassaden der Putz bröckelt.
SUTTON VERLAG,
12,99 €,
ISBN 978-3-95400-682-3
Auch bei Amazon
2. Kriminalroman VINDICTA – Strafe muss sein!
Deutschlands Antwort auf „Shades of Grey“
Die ehemalige Nonne FELICITAS ist eine Frau mit vielen Facetten. Als professionelle Domina LADY CAPRICE beherrscht sie das Spiel um Macht und Kontrolle. Aber: sie ist auch eine Suchende. Bedingungslose Liebe – das ist ihre lebenslange Sehnsucht. Eingebettet ist die Lebensgeschichte dieser starken Frau in eine mitreißende Krimihandlung. Sie bietet einem breiten Publikum Einblicke in die Parallelwelt des Sado-Masochismus.
MARTERPFAHL VERLAG,
ISBN 978-3-944145-20-4,
18 Euro, 2015
Auch bei Amazon
3. „Grenzenlos – deutsch-deutsche Kurzgeschichten“
Frei nach wahren Begebenheiten und Interviews mit Zeitzeugen, die sich in einem geschlossenen gesellschaftspolitischen System nach Freiheit und Individualität sehnten. Geschichten von Kontrolle, Grenzen, Flucht, Verrat und Tod in einer Diktatur und von Menschen in absurden Situationen, die dem DDR-System eine lange Nase gedreht haben. Das Buch dient der Studienrätin einer Berliner Schule als Unterrichtsgrundlage.
ANTHEA VERLAG,
ISBN 978-3-943583-31-1,
12,90 €,
2014
Auch bei Amazon
Hinterlasse einen Kommentar