Zunächst einmal freue ich mich natürlich sehr, dass meine Geschichte mit so vielen tollen Texten in einem hochwertigen Buch veröffentlicht worden ist, dessen Verkauf obendrein noch einem guten Zweck dient. Das macht mich wahnsinnig glücklich und stolz. Außerdem durfte ich viele wunderbare Autoren kennen lernen und bin froh, dass wir mit Petra Schaberger eine Herausgeberin haben, die wirklich für ihre Sache brennt und sich ordentlich was einfallen lässt, um den Verkauf des Buches anzukurbeln.
Ich lese einfach sehr gerne und freue mich auf die vielen guten Geschichten, die ich als eine der Ersten zu Gesicht bekomme. Außerdem finde ich es toll, was ein Team gemeinsam alles bewirken kann, obwohl jeder einzelne vielleicht nicht so viel Zeit und so viele Möglichkeiten hat. Jeder macht so viel, wie er kann. Ich werde das Korrektorat übernehmen, das empfinde ich nicht als Arbeit. Die innere Lehrerin in mir zückt sowieso immer gerne den Rotstift … aber keine Angst, ich korrigiere ganz liebevoll!
Frauke Kurzawski, ist Lehrerin und wohnt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und einer Katze in einer Kleinstadt an der Weser. Sie veröffentlichte zahlreiche Texte, darunter
„Mia Hex und Pia Hicks“, eine Vorlesegeschichte für Kinder, Wendepunkt Verlag Weiden, 2017; Das Märchen „Vom Alltag, der auch einmal ein Festtag sein wollte“ in: Alltag, Alltag, jeder Tag/Das Lesebuch der Wesermarsch für alle Tage, Geest-Verlag Vechta-Langförden, 2017; Das Schwein (Kurzkrimi).
In: Schule des Schreiben,.
Prämierte Kurzgeschichten 2018
Feierabend (Kurzgeschichte)